Sw-umkehrentwicklung Mit Foma-kit

0 Replies, 22127 Views

Fred,

"ein paar Grad" würde ich mal auch bei "normaler" Entwicklung nicht abweichen.

Plus minus ein Grad liegt im Bereich dessen was möglich ist ohne dass die Ergebnisse deutlich schwanken.

Der Umkehrprozess ist im Grunde, was die Temperaturtoleranz angeht, ein "ganz normaler" S/W Prozess.

Du musst also nicht wie im Farbprozess auf +/- 1/2 Grad genau arbeiten.

Der erst- und der zweit-Entwickler sind "normale" S/W Entwickler und die sind verantwortlich für die Grauwerte/Kontrast so wie "sonst" auch.

Die restlichen Bären haben wenig Einfluss auf den Kontrast/die Grauwerte somit sind Temperatur-Schwankungen nicht so wichtig. Hauptsache das Bleichbad bleicht genug und das Umkehrbad (oder die Belichtung) ist ebenfalls "genug" bzw. ausreichend.

Fehler beim Umkehrprozess sind weniger Temperaturschwankungen sondern eher:

1) Bleichbad zu früh angesetzt und abgeranzt bis es benutzt wird

2) Wiederholtes Verwenden des Bleichbades

3) Mangelnde oder ungleichmäßige Zweit-Belichtung

4) Zu kurzes Zwischenwässern

5) Zwischenwässern mit 2 Grad kaltem Wasser und Befüllen mit 20 Grad warmen Entwickler....

6) usw.

Grüße,

Mirko

Messages In This Thread
Sw-umkehrentwicklung Mit Foma-kit - by Guest - 27-05-2005, 09:45 AM
Sw-umkehrentwicklung Mit Foma-kit - by mau - 30-05-2005, 03:55 PM
Sw-umkehrentwicklung Mit Foma-kit - by cfb_de - 30-05-2005, 11:00 PM
Sw-umkehrentwicklung Mit Foma-kit - by Guest - 31-05-2005, 11:13 AM
Sw-umkehrentwicklung Mit Foma-kit - by cfb_de - 31-05-2005, 11:25 AM
Sw-umkehrentwicklung Mit Foma-kit - by Mirko Boeddecker - 31-05-2005, 11:30 AM
Sw-umkehrentwicklung Mit Foma-kit - by Guest - 02-06-2005, 01:50 PM
Sw-umkehrentwicklung Mit Foma-kit - by Guest - 08-06-2005, 03:32 PM



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector