220 Er Film

0 Replies, 27160 Views

...und leider auch enorme NACHTEILE.

Wie ich es gar nicht oft genug sagen mag: Es ist unglaublich schwierig Filme zu halten OHNE dass die fotografischen Parameter ins bodenlose fallen.

Nur eine Fabrik mit enormen Produktionsmengen von Millionen qm kann sich die Synthese dieser chemischen Substanzen leisten. Die neuen Kodak Filme sind wesentlich weicher als die alten. Ich kann mir schon denken warum. Bei Ilford wird der Weg mittelfristig sicher auch in diese Richtung weisen.

Ohne das Schutzpapier als "Gleitfilm" besteht leider die Möglichkeit dass der 220er Film verkratzt.

Das Schutzpapier für Rollfilme muss jetzt selber hergestellt werden - die letzte Fabrik hat das Handtuch geworfen.

Wir haben schon Mühe genug Lichteinfall am Rand zu vermeiden (daher gibt es jetzt als doppelten Schutz auch die schwarzen Container). Bei 220er Filmen ist das nochmal kritischer.

Zudem lohnt sich das ganze wirtschaftlich nicht weil es nur wenige Kameras gibt die diesen Filmtyp überhaupt benutzen können und fast keine neuen mehr gebaut werden. Der Markt wäre also von Anfang an rückläufig.

Wir können aber noch KODAK TRIX 320 liefern. Den gibt es noch als 220er.

Mit ATM49 kommt der Film auch für Landschaftsaufnahmen ziemlich gut (ist eigentlich ein Hochzeitsfotofilm mit modulierter Grauwertkurve).

Einige große Fotografen verwenden diese Kombination und sind sehr zufrieden.

Grüße,

Mirko

Messages In This Thread
220 Er Film - by Guest - 12-06-2005, 09:24 PM
220 Er Film - by CPD - 13-06-2005, 10:50 AM
220 Er Film - by Mirko Boeddecker - 13-06-2005, 12:55 PM
220 Er Film - by Guest - 13-06-2005, 05:27 PM
220 Er Film - by Guest - 13-06-2005, 06:43 PM
220 Er Film - by Guest - 13-06-2005, 06:55 PM
220 Er Film - by Guest - 13-06-2005, 07:04 PM
220 Er Film - by Mirko Boeddecker - 14-06-2005, 05:21 PM
220 Er Film - by Mirko Boeddecker - 14-06-2005, 05:29 PM
220 Er Film - by Guest - 14-06-2005, 06:08 PM



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector