Moin,
nochmal ganz langsam, damit sich auch Trolle nicht daran aufhängen: Jede Aufnahme, die aus der freien Hand oder mittels eines unterdimensionierten Statives gemacht wird, enthält leichte Unschärfe durch Verwackeln. In so einem Fall nützt die hohe Auflösung der Spezialfilme nichts. Deshalb hatte ich ja ganz am Anfang geschrieben, dass bei der Verwendung solcher Filme ein Stativ zwingend erforderlich ist, oder man gleich ganz normale Filme nehmen kann. Wenn man sich Fotos aus einem, entsprechend der Größe des Abzugs üblichen, Abstand anschaut, dann wirken mit einer Spiegelreflexkamera mit beweglichem Spiegel gemachte Aufnahmen schon bei kürzeren Verschlusszeiten unscharf, als solche, die mit Sucherkameras oder Spiegelreflexkameras mit feststehendem Spiegel gemachte Fotos. Und wenn wir es schon so genau nehmen, dann sollte man auch erwähnen, dass es keine Schärfentiefe gibt.
Tschüss
Frank
nochmal ganz langsam, damit sich auch Trolle nicht daran aufhängen: Jede Aufnahme, die aus der freien Hand oder mittels eines unterdimensionierten Statives gemacht wird, enthält leichte Unschärfe durch Verwackeln. In so einem Fall nützt die hohe Auflösung der Spezialfilme nichts. Deshalb hatte ich ja ganz am Anfang geschrieben, dass bei der Verwendung solcher Filme ein Stativ zwingend erforderlich ist, oder man gleich ganz normale Filme nehmen kann. Wenn man sich Fotos aus einem, entsprechend der Größe des Abzugs üblichen, Abstand anschaut, dann wirken mit einer Spiegelreflexkamera mit beweglichem Spiegel gemachte Aufnahmen schon bei kürzeren Verschlusszeiten unscharf, als solche, die mit Sucherkameras oder Spiegelreflexkameras mit feststehendem Spiegel gemachte Fotos. Und wenn wir es schon so genau nehmen, dann sollte man auch erwähnen, dass es keine Schärfentiefe gibt.
Tschüss
Frank