Hallo,
in einer E-Mail teilte mir Maco - ich hatte mich dort mal wegen doppelt perforierten 70mm Films gemeldet - die Adresse einer Firma mit, bei der man 70mm Film (an unperforiertem hat Maco ja jetzt schon das eine oder andere im Angebot) perforieren lassen kann. Leider ist der Preis etwas hoch.
Wenn man kein entsprechendes Zubehör wie Filmladegerät und überdimensionale Filmdose hat, macht das mit den 70ern eh keinen Sinn: Ich hatte das Glück, so etwas nebst Hablamagazin vor ein paar Jahren günstig (damals gabs es auch noch den FP4 als 70er) kaufen zu können. Ich wende die Sachen jetzt aber trotz ihrer unbestreitbaren Vorteile kaum noch an, die verlangten Mindestmengen sind mir einfach zu groß und werde sie wohl bei E-Bay verscherbeln. Schade - wieder so eine verpasste Gelegenheit. Man spult, wie bei der alten Exakta möglich, von Patrone zu Patrone, kann somit bei geringem Materialverlust jederzeit teilbelichteten Film entnehmen oder im Format 6x6 ca. 70, bei Linhofs 56x72 ca. 53 Bilder hintereinander belichten. Auf Reisen genial! In den USA gab es früher sogar fertig konfektionierte Patronen. Was soll's - bei Computerbetriebssystemen hat sich ja auch nicht das beste System durchgesetzt und auch nicht beim Video. Kaufen wir also was wir (noch) kriegen können - und das hoffentlich noch lange.
Gruß CP
in einer E-Mail teilte mir Maco - ich hatte mich dort mal wegen doppelt perforierten 70mm Films gemeldet - die Adresse einer Firma mit, bei der man 70mm Film (an unperforiertem hat Maco ja jetzt schon das eine oder andere im Angebot) perforieren lassen kann. Leider ist der Preis etwas hoch.
Wenn man kein entsprechendes Zubehör wie Filmladegerät und überdimensionale Filmdose hat, macht das mit den 70ern eh keinen Sinn: Ich hatte das Glück, so etwas nebst Hablamagazin vor ein paar Jahren günstig (damals gabs es auch noch den FP4 als 70er) kaufen zu können. Ich wende die Sachen jetzt aber trotz ihrer unbestreitbaren Vorteile kaum noch an, die verlangten Mindestmengen sind mir einfach zu groß und werde sie wohl bei E-Bay verscherbeln. Schade - wieder so eine verpasste Gelegenheit. Man spult, wie bei der alten Exakta möglich, von Patrone zu Patrone, kann somit bei geringem Materialverlust jederzeit teilbelichteten Film entnehmen oder im Format 6x6 ca. 70, bei Linhofs 56x72 ca. 53 Bilder hintereinander belichten. Auf Reisen genial! In den USA gab es früher sogar fertig konfektionierte Patronen. Was soll's - bei Computerbetriebssystemen hat sich ja auch nicht das beste System durchgesetzt und auch nicht beim Video. Kaufen wir also was wir (noch) kriegen können - und das hoffentlich noch lange.
Gruß CP