Wenn Ihr das Polywarmton NICHT warm haben wollt kommt es sehr schön im Moersch Blue.
Alternativ wäre natürlich das Vario Classic zu empfehlen da es eben NICHT warmtonig ist.
Als Ersatz/Alternative/Vergleichsprodukt für Agfa wäre das mein Vorschlag. Ist aber NICHT identisch. Vario Classic hat eine niedrigere Empfindlichkeit als Agfa, einen höheren Silbergehalt, eine dickere Emulsion und muss bei ROTLICHT verarbeitet werden (also auch eine andere Sensibilisierung). Entwicklungszeit: mindestens 4 Minuten bis auch der letzte Rest Silber reduziert ist.
Der neue Forte/Classic/ADOX Träger ist schwerer als der standard 180g doppeltgewicht Träger - das merkt man allerdings nicht unbedingt mit "Anfassen".
Meines Wissens nach gießt Agfa auf 180g Träger aber wenn die das geändert haben sollten umso besser dann ist die Versorgung mit diesem Träger wenigstens gesichert <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/smile.gif' class='bbc_emoticon' alt=':)' />
Grüße,
Mirko
(This post was last modified: 16-06-2005, 11:37 AM by Mirko Boeddecker.)
Alternativ wäre natürlich das Vario Classic zu empfehlen da es eben NICHT warmtonig ist.
Als Ersatz/Alternative/Vergleichsprodukt für Agfa wäre das mein Vorschlag. Ist aber NICHT identisch. Vario Classic hat eine niedrigere Empfindlichkeit als Agfa, einen höheren Silbergehalt, eine dickere Emulsion und muss bei ROTLICHT verarbeitet werden (also auch eine andere Sensibilisierung). Entwicklungszeit: mindestens 4 Minuten bis auch der letzte Rest Silber reduziert ist.
Der neue Forte/Classic/ADOX Träger ist schwerer als der standard 180g doppeltgewicht Träger - das merkt man allerdings nicht unbedingt mit "Anfassen".
Meines Wissens nach gießt Agfa auf 180g Träger aber wenn die das geändert haben sollten umso besser dann ist die Versorgung mit diesem Träger wenigstens gesichert <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/smile.gif' class='bbc_emoticon' alt=':)' />
Grüße,
Mirko