Moin,
so richtig helfen kann ich Dir vermutlich nicht.
Zur ungleichmäßigen Entwicklung fällt mir nur ein, dass durch die Perforationslöcher am Rand des Negativs eine stärkere Verwirbelung des Entwicklers erfolgt. Daraus könnte man schließen, dass sich der Entwickler in der Mitte des Negativs zu schnell erschöpft. Vielleicht versuchst Du es erstmal mit einer geringeren Verdünnung?
Wenn das nicht klappt, dann könntest Du ja mal schauen, welche Verlängerungsfaktoren andere Entwickler brauchen und diese als Anhaltswerte für eigene Versuche nehmen.
Und wenn das nicht klappt, einfach den Entwickler wechseln.
Tschüss
Frank
so richtig helfen kann ich Dir vermutlich nicht.
Zur ungleichmäßigen Entwicklung fällt mir nur ein, dass durch die Perforationslöcher am Rand des Negativs eine stärkere Verwirbelung des Entwicklers erfolgt. Daraus könnte man schließen, dass sich der Entwickler in der Mitte des Negativs zu schnell erschöpft. Vielleicht versuchst Du es erstmal mit einer geringeren Verdünnung?
Wenn das nicht klappt, dann könntest Du ja mal schauen, welche Verlängerungsfaktoren andere Entwickler brauchen und diese als Anhaltswerte für eigene Versuche nehmen.
Und wenn das nicht klappt, einfach den Entwickler wechseln.
Tschüss
Frank