[quote name='gast_Micha' date='Jun 17 2005, 10:25 PM']Eine Kiew ist so grottenschlecht verarbeitet, und macht Dir nur Probleme!!![/quote]
...das mag für eine unmodifizierte K88 gelten, für eine K60 definitiv nicht (die ist vom mechanischen Aufbau so simple und robust, dass kaum was kaputtgehen kann - und falls was dejustiert ist, können sogar Menschen mit 2 linken Händen und nem alten Taschenmesser das recht problemlos ins Lot bringen.
Zur P6 und Filmüberlappungen: eigentlich sollte die 100% sichere Methode zur Vermeidung solcher ja inzwischen allgemein bekannt sein, aber offensichtlich gibt's immer noch Unwissende - hier also nochmals:
[url="http://www.baierfoto.de/Transport.html"]http://www.baierfoto.de/Transport.html[/url]
Es stimmt allerdings, dass es zu relativ günstigen Preisen auch schon westliche MF-Kameras gibt (grad von Mamiya z.B., nur halt nicht in 6x6, und Bronicas sollen ja auch nicht ganz so zuverlässig sein - wobei ich hier ausdrücklich nicht aus eigener Erfahrung spreche!). Eine Ost-Kamera macht nur dann Sinn, wenn man über ein SEHR eingeschränktes Budget verfügt (Studenten,...), gleichzeitig aber trotzdem Wechselobjektive benötigt - dafür muss man halt dann Einschränkungen bezüglich Bedienkomfort und v.a. Gewicht hinnehmen, aber mit etwas Vorinformation erhält man hier durchaus zuverlässige, alltagstaugliche und mit guten Objektiven bestückbare Kameras. Für manche macht's halt schon einen Unterschied, ob man für ein Set aus Kamera und WW-, Normal- und Teleobjektiv 350 bis 400 Euro ausgibt (z.B. eine Pentacon Six mit CZJ 50/80/180mm), oder aber 600 bis 700 (Mamiya 645 mit 45/80/150).
Roman
...das mag für eine unmodifizierte K88 gelten, für eine K60 definitiv nicht (die ist vom mechanischen Aufbau so simple und robust, dass kaum was kaputtgehen kann - und falls was dejustiert ist, können sogar Menschen mit 2 linken Händen und nem alten Taschenmesser das recht problemlos ins Lot bringen.
Zur P6 und Filmüberlappungen: eigentlich sollte die 100% sichere Methode zur Vermeidung solcher ja inzwischen allgemein bekannt sein, aber offensichtlich gibt's immer noch Unwissende - hier also nochmals:
[url="http://www.baierfoto.de/Transport.html"]http://www.baierfoto.de/Transport.html[/url]
Es stimmt allerdings, dass es zu relativ günstigen Preisen auch schon westliche MF-Kameras gibt (grad von Mamiya z.B., nur halt nicht in 6x6, und Bronicas sollen ja auch nicht ganz so zuverlässig sein - wobei ich hier ausdrücklich nicht aus eigener Erfahrung spreche!). Eine Ost-Kamera macht nur dann Sinn, wenn man über ein SEHR eingeschränktes Budget verfügt (Studenten,...), gleichzeitig aber trotzdem Wechselobjektive benötigt - dafür muss man halt dann Einschränkungen bezüglich Bedienkomfort und v.a. Gewicht hinnehmen, aber mit etwas Vorinformation erhält man hier durchaus zuverlässige, alltagstaugliche und mit guten Objektiven bestückbare Kameras. Für manche macht's halt schon einen Unterschied, ob man für ein Set aus Kamera und WW-, Normal- und Teleobjektiv 350 bis 400 Euro ausgibt (z.B. eine Pentacon Six mit CZJ 50/80/180mm), oder aber 600 bis 700 (Mamiya 645 mit 45/80/150).
Roman