Filmverwendung

0 Replies, 31937 Views

Hallo!

Das wird sehr schwer zu eruieren sein, da der Begriff 'Profi' ziemlich heterogen ist...

Pressefotografie (also Tageszeitungs-Fotoreporter, Sport, aktuelle Politik, Chronik, etc.) findet inzwischen wohl zu 99% digital statt.

Allerdings gibt's im Bereich Reportagefotografie (also nicht aktuell unter Zeitdruck arbeitende, sondern für große Monatsmagazine a la Geo, Mare, National Geographics, etc. Fotoessays erstellende Fotoreporter) noch einen relativ großen Anteil an Leuten, die ganz traditionell mit Leica und TriX arbeiten (oder zumindest ähnlichem Gerümpel und Material) - und zwar nicht nur die großen Namen (Salgado, Nachtwey, etc.) sondern auch viele unbekanntere.

Genauso gibt's in Kalenderfotografie, Modefotografie, Werbung immer noch Leute, die analog arbeiten, mit Mittel- oder Großformat, allerdings arbeiten viele hier auch schon digital, oder hybrid (habe selbst in dem Bereich arbeitende Bekannte, die entscheiden dann je nach Art des Auftrags und gewünschten Endprodukts, ob die Pentax 67 / Mamiya RB67 oder die digitale SLR zum Einsatz kommt); Architekturfotografie findet noch immer fast ausschließlich analog statt (aber halt meist in Farbe), da GF-Kameras mit Digi-Rückteil einfach nicht transportabel genug sind.

In den USA und England gibt es momentan einen ziemlichen Trend in der Hochzeits- und höherwertigen Portraitfotografie zurück von digital zu traditioneller SW-Fotografie - was zum Teil damit zu tun hat, dass hier traditionell arbeitende SW-Fotografen weit höhere Beträge als digital arbeitende verlangen können (das hat eher was mit Angebot und Nachfrage zu tun - dies war einer der ersten Bereiche, der sich auf digital umgestellt hat; nachdem aber ein traditioneller SW-Look, bis hin zu Lith-Prints, momentan wieder sehr 'in' und trendy ist - hat gewissermaßen den cross-processed Look der 1990er abgelöst, schau Dir mal einschlägige Lifestyle-Magazine an, v.a. aus dem nichtdeutschsprachigen Raum, der mal wieder hinterherhinkt - viele Profifotografen aber zwischenzeitlich auf digital umgestellt hatten, sind die verbleibenden traditionell arbeitenden doppelt gefragt); dementsprechend hat sich da auch eine Szene an Schulen, Kursen und Fachmagazinen entwickelt, die SW-Neueinsteigern Fachwissen vermitteln; denke aber nicht, dass das sich hierzulande durchsetzen können wird, die fürstlichen Gehälter amerikanischer Hochzeitsprofis waren hier noch nie zu haben, das ist halt ein kultureller Unterschied.

Ich würd sagen, es gibt Nischen, wo sich traditionelle, analoge SW-Fotografie auch im Profilager noch immer behauptet, in den meisten Bereichen wird aber digital gearbeitet; andererseits sehe ich aber grad im Amateurlager einen ständigen Neuzustrom von auch jungen SW-Fotografen, VHS-Duka-Kurse sind ständig überbucht, gebrauchtes DuKa-Equipment verkauft sich gut, das Interesse von Leuten anfangs 20 ist durchaus da (ich kenn da selbst ziemlich viele, hab schon einige DuKas für solche eingerichtet und erste Einführungsschritte vermittelt).

Messages In This Thread
Filmverwendung - by Guest - 18-06-2005, 10:13 PM
Filmverwendung - by Frank J. Beckmann - 18-06-2005, 10:55 PM
Filmverwendung - by Guest - 18-06-2005, 10:57 PM
Filmverwendung - by Guest - 19-06-2005, 01:19 AM
Filmverwendung - by Guest - 19-06-2005, 01:24 AM
Filmverwendung - by Frank J. Beckmann - 19-06-2005, 10:53 AM
Filmverwendung - by Guest - 19-06-2005, 05:41 PM
Filmverwendung - by cfb_de - 19-06-2005, 06:54 PM
Filmverwendung - by Guest - 19-06-2005, 08:16 PM
Filmverwendung - by Guest - 22-06-2005, 03:13 PM
Filmverwendung - by Guest - 22-06-2005, 03:15 PM
Filmverwendung - by Guest - 08-08-2005, 08:58 PM
Filmverwendung - by Guest - 08-08-2005, 09:47 PM



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector