Hallo Renate,
warum diese so zickige Reaktion? Da du vom Fach bist, war spätestens nach Deinem ersten Beitrag klar. Und da ich als Chemiker dir bei Halbleitern nicht das Wasser reichen kann auch.
Meine Intention war ganz einfach folgende: Dem normalen Leser hier die Grundlagen nicht darstellen und dennoch "behaupten" (weil du es ja nicht erklärt hast), der gemeine Volksglaube sei ein Märchen (was er unbestritten ist), sorgt wenig für Akzeptanz beim normalen Leser, der sowieso erstmal alles nicht glaubt, was in Foren so alles erzählt wird.
Deshalb habe ich versucht, recht einfach ein paar Dinge klarzustellen: 1): Man kann das ohne jedes Wissen um Grundlagen als kleines Bildchen im Datenblatt *sehen*. Das Datenblatt stammt dabei vom Hersteller, der im Unterschied zu uns hier in irgendwelchen Foren *haftbar* zu machen ist. 2): Es hat tatsächlich eine naturwissenschaftliche, erklärbare, Grundlage. Da ich jetzt nicht gleich ein abendfüllendes Exzerpt über das Bädemodell, die Atom- und Orbitaltheorie etc. verfasst habe, ist da dann wohl allein deshalb verzeihlich, weil wir hier nicht im Hörsaal sind und der Großteil der Leser es eh' nicht verstehen kann oder will.
Bei Bedarf reiche ich das gerne nach und trete auch dir gegenüber den Beweis an, dass ich in Physikalischer Chemie keine Niete bin.
Alles wieder im Lot? Die Frage nach Mann oder Frau und wer wann wen davon braucht, diese ist in der Tat irrelevant. Fest steht, dass Frauen wie Männer schlechte wie gute Wissenschaftler abgeben können.
<duck>Fest steht aber auch, dass die Frauen das Kochen denjenigen überlassen sollten, die es können und deshalb in der Küche zumeist durch ein Produkt von Miele ersetzbar sind.</duck>
Bei meiner nächsten Antwort auf einen deiner Beiträge werde ich das Gelernte umsetzen und berücksichtigen. Jetzt stelle ich mich aber erstmal in die Küche. Meine Freundin hat Hunger.
Beste Grüße,
Franz
warum diese so zickige Reaktion? Da du vom Fach bist, war spätestens nach Deinem ersten Beitrag klar. Und da ich als Chemiker dir bei Halbleitern nicht das Wasser reichen kann auch.
Meine Intention war ganz einfach folgende: Dem normalen Leser hier die Grundlagen nicht darstellen und dennoch "behaupten" (weil du es ja nicht erklärt hast), der gemeine Volksglaube sei ein Märchen (was er unbestritten ist), sorgt wenig für Akzeptanz beim normalen Leser, der sowieso erstmal alles nicht glaubt, was in Foren so alles erzählt wird.
Deshalb habe ich versucht, recht einfach ein paar Dinge klarzustellen: 1): Man kann das ohne jedes Wissen um Grundlagen als kleines Bildchen im Datenblatt *sehen*. Das Datenblatt stammt dabei vom Hersteller, der im Unterschied zu uns hier in irgendwelchen Foren *haftbar* zu machen ist. 2): Es hat tatsächlich eine naturwissenschaftliche, erklärbare, Grundlage. Da ich jetzt nicht gleich ein abendfüllendes Exzerpt über das Bädemodell, die Atom- und Orbitaltheorie etc. verfasst habe, ist da dann wohl allein deshalb verzeihlich, weil wir hier nicht im Hörsaal sind und der Großteil der Leser es eh' nicht verstehen kann oder will.
Bei Bedarf reiche ich das gerne nach und trete auch dir gegenüber den Beweis an, dass ich in Physikalischer Chemie keine Niete bin.
Alles wieder im Lot? Die Frage nach Mann oder Frau und wer wann wen davon braucht, diese ist in der Tat irrelevant. Fest steht, dass Frauen wie Männer schlechte wie gute Wissenschaftler abgeben können.
<duck>Fest steht aber auch, dass die Frauen das Kochen denjenigen überlassen sollten, die es können und deshalb in der Küche zumeist durch ein Produkt von Miele ersetzbar sind.</duck>
Bei meiner nächsten Antwort auf einen deiner Beiträge werde ich das Gelernte umsetzen und berücksichtigen. Jetzt stelle ich mich aber erstmal in die Küche. Meine Freundin hat Hunger.
Beste Grüße,
Franz