wo Renate nun "Anteile" in LEDs herbekommt ist mir zwar schleierhaft (monochromatisch), aber
für Heinrich:
ich hab das probiert:
Durst 138 (schon viel platz zum Basteln)
1x 5W Lumiled royal blue
4x 5W Lumiled green
Stromlaufsregler aus der Bucht, Schalten mit dem Bananenstecker.
Die königsblaue ist die Wucht, ich nehm nichts anderes zum lithen mehr. Als quasi Punktlichtquelle auch sehr kornscharf.
Die 4 grünen drumrum bewegen die Papiere die ich getestet habe (Polykalt und Polywarm) um geschossen 4-5 Blenden weniger als die eine blaue.
Ich gebe zu, da ich noch immer keinen Stouffer bestellt habe, habe ich keine Messung machen können, wieviel blau ich zumischen kann (um Geschwindigkeit zu bekommen) bis Gradation 00 in Richtung hart verlassen wird.
Vorher hat eine richtige Ansteuerung eh keinen Zweck. Ansonsten gibts einen Engländer, der dafür auch einen kompletten Bauplan mit Microcontroller im Web stehen hat. Der kam auch mit dem Grün klar, hatte allerdings keinen Punkt sondern diffus mit mehreren Dioden gebaut.
@Renate, falls Du meinst, dass die Dioden mit Ihrer Frequenz nicht genau auf den Hauptfarben liegen, könntest Du allerdings recht haben. Die Farbanteile im Papier reagieren ja auch eher breitbandig (heiß Du bekommst auch rot und blau belichtet, wenn Du einfarbig grün bestrahlst.
Gruß
Martin
für Heinrich:
ich hab das probiert:
Durst 138 (schon viel platz zum Basteln)
1x 5W Lumiled royal blue
4x 5W Lumiled green
Stromlaufsregler aus der Bucht, Schalten mit dem Bananenstecker.
Die königsblaue ist die Wucht, ich nehm nichts anderes zum lithen mehr. Als quasi Punktlichtquelle auch sehr kornscharf.
Die 4 grünen drumrum bewegen die Papiere die ich getestet habe (Polykalt und Polywarm) um geschossen 4-5 Blenden weniger als die eine blaue.
Ich gebe zu, da ich noch immer keinen Stouffer bestellt habe, habe ich keine Messung machen können, wieviel blau ich zumischen kann (um Geschwindigkeit zu bekommen) bis Gradation 00 in Richtung hart verlassen wird.
Vorher hat eine richtige Ansteuerung eh keinen Zweck. Ansonsten gibts einen Engländer, der dafür auch einen kompletten Bauplan mit Microcontroller im Web stehen hat. Der kam auch mit dem Grün klar, hatte allerdings keinen Punkt sondern diffus mit mehreren Dioden gebaut.
@Renate, falls Du meinst, dass die Dioden mit Ihrer Frequenz nicht genau auf den Hauptfarben liegen, könntest Du allerdings recht haben. Die Farbanteile im Papier reagieren ja auch eher breitbandig (heiß Du bekommst auch rot und blau belichtet, wenn Du einfarbig grün bestrahlst.
Gruß
Martin