Hi Peter, stimmt, hattest nicht Du sondern Robert.
bzgl. der Belichtung ist das sicherlich auch Geschmackssache, ich hatte als ich damit anfing den Vorteil, dass PPS Hamburg ein Musterbuch mit einer Blendenreihe -2/0/+2 und Entwicklung 0 und +2 hat. Da kam für mein Verständnis bei der genannten Kombi das beste raus.
Wichtig ist aus meiner Sicht: Auch das Kontrastverhalten des XP2 wird umgekehrt, soll heißen, wenn er als Negativfilm extrem tolerant ist, ist er es als Dia nicht. Lichter blähen schnell aus, Schatten versumpfen. Daher glaube ich auch, dass es schwer wird, einen für Projektion geeigneten knackigen Kontrast hinzubekommen. Die tiefsten Schatten werden eben nicht schwarz, sondern nur tiefblau/grün-whatever. Die Lichter bleiben immer etwas belegt. Meiner Meinung nach eher was für Leuchtkastendisplays.
Die Farbe war übrigens auch in besagtem Musterbuch deutlich blauer als vom Kodak, der tatsächlich schmutzig grün wirkte.
Gruß
Martin
bzgl. der Belichtung ist das sicherlich auch Geschmackssache, ich hatte als ich damit anfing den Vorteil, dass PPS Hamburg ein Musterbuch mit einer Blendenreihe -2/0/+2 und Entwicklung 0 und +2 hat. Da kam für mein Verständnis bei der genannten Kombi das beste raus.
Wichtig ist aus meiner Sicht: Auch das Kontrastverhalten des XP2 wird umgekehrt, soll heißen, wenn er als Negativfilm extrem tolerant ist, ist er es als Dia nicht. Lichter blähen schnell aus, Schatten versumpfen. Daher glaube ich auch, dass es schwer wird, einen für Projektion geeigneten knackigen Kontrast hinzubekommen. Die tiefsten Schatten werden eben nicht schwarz, sondern nur tiefblau/grün-whatever. Die Lichter bleiben immer etwas belegt. Meiner Meinung nach eher was für Leuchtkastendisplays.
Die Farbe war übrigens auch in besagtem Musterbuch deutlich blauer als vom Kodak, der tatsächlich schmutzig grün wirkte.
Gruß
Martin