Sw-dias Vo Negativ

0 Replies, 18002 Views

Ich kenne nicht das Material, das Du verwendest, was ist eigentlich Ilford Ortho, normalerweise nimmt man Kino-Positivfilm, was etwas steiler als normalen Film arbeitet, damit das Diapositiv brillant wird.

Ich schlage vor, du kaufst also richtigen Positivfilm, wie z.B. Swema MZ-3, das ist der Film, den man für Kinokopie benutzt, das gibt es aber auch in 13x18.

Wenn du so einen Film nicht bekommen kannst, müsste es eigentlich auch von Kodak geben, heißt dann halt nicht MZ-3, dann probier mit verschiedenen Entwicklungszeiten, bis der Kontrast stimmt und passe die Belichtungsdauer an, oder du verdünnst den Entwickler, wenn es ein richtig harter Film ist (bei phototechnischem Film vielleicht 50ml von normalem Papier-Ansatz auf ein Liter Wasser).

Ich habe einen ORWO technischen Film 60 Sekunden belichtet und dann so stark verdünnt 3 Minuten entwickelt.

Du kannst ja so machen, Belichtung 8, 16, 32, 64 sec, dann jedes Blatt in drei Streifen, das eine 2, das nächste 3 und das letzte 4 min entwickeln.

Oder unterschiedlich verdünnte Entwickler und eine Zeit.

Oleksander

Messages In This Thread
Sw-dias Vo Negativ - by CPD - 25-06-2005, 04:44 PM
Sw-dias Vo Negativ - by Mirko Boeddecker - 25-06-2005, 06:29 PM
Sw-dias Vo Negativ - by CPD - 25-06-2005, 06:44 PM
Sw-dias Vo Negativ - by Roman J. Rohleder - 26-06-2005, 12:14 AM
Sw-dias Vo Negativ - by CPD - 26-06-2005, 12:41 PM
Sw-dias Vo Negativ - by Guest - 27-06-2005, 06:40 PM
Sw-dias Vo Negativ - by Guest - 27-06-2005, 06:52 PM
Sw-dias Vo Negativ - by CPD - 27-06-2005, 06:57 PM
Sw-dias Vo Negativ - by CPD - 27-06-2005, 06:59 PM



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector