Mehmet,
Ich bin etwas verwundert von Kodak Information, Ilford ID 11 und Kodak D76 sind doch fast gleich und dann bei Kodak 4 Filme und bei Ilford 10, pro Liter?
Du hast mich etwas missverstanden, bei Ilford wird bei einem Liter je 1 Film um 10 % verlängert.
Also
1. Film 100%
2. Film 110%
3. Film 120%
4. Film 130%
5. Film 140%
6. Film 150%
7. Film 160%
8. Film 170%
9. Film 180%
10. Film 190%
Wenn du immer zwei Filme nimmst, dann (nicht offiziell, war in einem Photomagazin)
1+2 100%
2+3 120%
4+5 140%
6+7 160%
8+9 180%
10 190%
oder halbe Liter Ansatz (nehm ich da ich nicht Liter in Dose bekomme)
1 100%
2 122,5%
3 145%
4 167,5%
5 190%
Im Prinzip du weißt, pro 100 ml 1 Film, das heißt dann 1 l ist 10 Filme, 0,5 l 5 Filme, 2,5 l 25 Filme und 3,8 Liter 38 Filme.
Immer erste Entwicklung ist 100%, für letzten Film kommt 90% mehr, du rechnest also :90%:(n Filme-1): und bekommst Verlängerung pro Film.
Achtung, das stimmt nur für ID 11 Kodak 76 und andere die danach kommen, bei anderen Entwicklern ist andere Regel.
Ich bin etwas verwundert von Kodak Information, Ilford ID 11 und Kodak D76 sind doch fast gleich und dann bei Kodak 4 Filme und bei Ilford 10, pro Liter?
Du hast mich etwas missverstanden, bei Ilford wird bei einem Liter je 1 Film um 10 % verlängert.
Also
1. Film 100%
2. Film 110%
3. Film 120%
4. Film 130%
5. Film 140%
6. Film 150%
7. Film 160%
8. Film 170%
9. Film 180%
10. Film 190%
Wenn du immer zwei Filme nimmst, dann (nicht offiziell, war in einem Photomagazin)
1+2 100%
2+3 120%
4+5 140%
6+7 160%
8+9 180%
10 190%
oder halbe Liter Ansatz (nehm ich da ich nicht Liter in Dose bekomme)
1 100%
2 122,5%
3 145%
4 167,5%
5 190%
Im Prinzip du weißt, pro 100 ml 1 Film, das heißt dann 1 l ist 10 Filme, 0,5 l 5 Filme, 2,5 l 25 Filme und 3,8 Liter 38 Filme.
Immer erste Entwicklung ist 100%, für letzten Film kommt 90% mehr, du rechnest also :90%:(n Filme-1): und bekommst Verlängerung pro Film.
Achtung, das stimmt nur für ID 11 Kodak 76 und andere die danach kommen, bei anderen Entwicklern ist andere Regel.