Easy Print Vario Classic Rc - Wer Hat's Probiert?

0 Replies, 39314 Views

Um zurück zu der Frage über das Papier zu kommen, ich habe damit vor Kurzem Abzüge gemacht und bin sehr zufrieden. Es ist leicht kalttoniger als Foma, mit dem ich meistens arbeite, und das Weiße des Trägers ist reiner, und gefällt mir sehr gut. Es ist ziemlich dick für ein PE-Papier, was Geschmackssache ist. Die Abzüge, entwickelt in einer Mix aus Kalttonentwickler von Amaloco und Fomatol PW, kamen sehr schön, brillant und mit guten Grauwerten. Insgesamt empfehlenswert, allerdings ist die Emulsion empfindlicher als bei Foma oder Agfa: Handschuhe sind nötig, um Fingerabdrücke zu vermeiden.

Ich benutze eine rote Lampe von Philips, und die funktioniert einwandfrei, ist allerdings auch nicht sehr hell.

Weiß jemand übrigens wo Easyprint VC übrigens herkommt? Ich wohne in Holland und kann für kleine Anschaffungen nicht immer nach Berlin (wo es billiger ist), dafür aber schon zu den hiesigen Forte- und Efle-Importeuren.

Samuli

Messages In This Thread
Easy Print Vario Classic Rc - Wer Hat's Probiert? - by Guest - 01-07-2005, 06:40 PM
Easy Print Vario Classic Rc - Wer Hat's Probiert? - by Guest - 01-07-2005, 06:51 PM
Easy Print Vario Classic Rc - Wer Hat's Probiert? - by Guest - 02-07-2005, 02:04 PM
Easy Print Vario Classic Rc - Wer Hat's Probiert? - by Guest - 02-07-2005, 04:03 PM
Easy Print Vario Classic Rc - Wer Hat's Probiert? - by Guest - 03-07-2005, 10:28 PM
Easy Print Vario Classic Rc - Wer Hat's Probiert? - by Guest - 06-07-2005, 01:36 PM



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector