Namd,
bei meiner Badezimmertür schien an der Oberkante Licht durch. Das hat mich zwar beim Vergrößern nicht gestört (Papier ist belastbar...), wohl aber beim Film einspulen.
Letzten Sommer habe ich es dann gewagt: Fünf Klettpunkte oben an den Türrahmen und für dreifuffzig ca. 1m² Verdunklungsstoff im Stoffladen gekauft. Klettband-Gegenstück an den Stoff getackert mit dem berühmt-berüchtigten "Bostitch-Bukama"-Bürohefter.
Das Zeug ist billig, lichtdicht und wunderbar.
Für ein Fenster würde ich es -samt sicherheitstechnischer Daumen-Abschätzung- doppelt nehmen. Wären dann bei mir für das "Normalfenster" meiner Wohnung immer noch so ca. fünfzehn Krähen für Stoff, fünf für Klettband und dann eben ca. 30 Klammern aus dem Büro-Tacker.
Ergebnis: Taugliches Material. Okay, das aus dem Parallel-Forum angebotene, maßgeschneiderte, Zeugs ist sicherlich besser.
Aber auch teurer. Allein wegen der Maßgenauigkeit und dem problemlosen Anbeppen wäre es mir das Geld aber wert. Nur: Ich brauch's derzeit nicht. Mein Bad hat kein Fenster (danach hatte ich mir die Wohnung ausgesucht) und nur eine leicht lichtundichte Tür im Bereich der oberen fünfzehn Zentimeter.
Beste Grüße,
Franz
bei meiner Badezimmertür schien an der Oberkante Licht durch. Das hat mich zwar beim Vergrößern nicht gestört (Papier ist belastbar...), wohl aber beim Film einspulen.
Letzten Sommer habe ich es dann gewagt: Fünf Klettpunkte oben an den Türrahmen und für dreifuffzig ca. 1m² Verdunklungsstoff im Stoffladen gekauft. Klettband-Gegenstück an den Stoff getackert mit dem berühmt-berüchtigten "Bostitch-Bukama"-Bürohefter.
Das Zeug ist billig, lichtdicht und wunderbar.
Für ein Fenster würde ich es -samt sicherheitstechnischer Daumen-Abschätzung- doppelt nehmen. Wären dann bei mir für das "Normalfenster" meiner Wohnung immer noch so ca. fünfzehn Krähen für Stoff, fünf für Klettband und dann eben ca. 30 Klammern aus dem Büro-Tacker.
Ergebnis: Taugliches Material. Okay, das aus dem Parallel-Forum angebotene, maßgeschneiderte, Zeugs ist sicherlich besser.
Aber auch teurer. Allein wegen der Maßgenauigkeit und dem problemlosen Anbeppen wäre es mir das Geld aber wert. Nur: Ich brauch's derzeit nicht. Mein Bad hat kein Fenster (danach hatte ich mir die Wohnung ausgesucht) und nur eine leicht lichtundichte Tür im Bereich der oberen fünfzehn Zentimeter.
Beste Grüße,
Franz