Ansatz Einmalfixierer

0 Replies, 7856 Views

Hallo ihr,

Quote:was ist ein einmalfixierer?

Also, bei mir ist das so: ich habe hier einen Rotationsprozessor, der gerade wieder in Betrieb genommen wird, eine [url="http://www.laborfoto.de/V_50.htm"]Mafina V50[/url]. Die Maschine entwickelt in 600ml Chemie vier 120er oder drei 135er-Filme und kippt die Maschine anschließend weg.

Wenn ich Chemie mehrfach verwenden will, stelle ich Eimer drunter, die ich während des Prozesses dann austausche. Ich bin ein vergeßlicher Mensch, und dann kippt die Maschine halt alles zusammen. Deswegen will ich Einmalchemie verwenden, einen großen Eimer drunterstellen und die Suppe anschließend zusammen entsorgen. Einmalentwickler ist kein Thema.

Jetzt frage ich mich, wie ich 600 ml Fixierbad zur einmaligen Verwendung und Fixage von 4 Filmen ansetze und wie ich dann die Konzentration ansetzen muß. Wenn ich, wie Robert, die geringste spezifizierte Konzentration ansetze, verschenke ich etwas Kapazität.

Ich hab's allerdings gerade nochmal durchgerechnet, dramatisch ist es nicht. Wenn ich Adofix auf 1:9 ansetze, kostet ein Liter Stammlösung (10 Filme) etwa 55 Cent. Wenn ich dann 600 ml für vier Filme verwende, sind das weniger als zehn Cent pro Film, die ich verschenke. Damit kann ich ganz gut leben. Ich hatte erst mit anderen Fixierern gerechnet, dann wird es teurer.

Für ein paar Hinweise allgemeiner Art, wie Fixage und Fixierkapazität von der Fixiererkonzentration abhängen, wäre ich trotzdem dankbar. Kann ich Fixierer weiter verdünnen, wenn ich weniger Kapazität brauche, oder hört er dann irgendwann ganz auf zu fixieren?

Messages In This Thread
Ansatz Einmalfixierer - by Philipp Reichmuth - 09-07-2005, 06:41 PM
Ansatz Einmalfixierer - by andreasbrigachtal - 09-07-2005, 10:26 PM
Ansatz Einmalfixierer - by rherz - 09-07-2005, 11:42 PM
Ansatz Einmalfixierer - by Philipp Reichmuth - 25-07-2005, 04:15 PM



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector