Hallo,
Ich habe Adox PE Warmton testweise einmal in Selentoner gebadet. Es war LP Selentoner, den ich 1+9 ansetzte. Das ist für Papier eigentlich zu stark konzentriert. Den Ansatz machte ich, um Negative zu verstärken, was übrigens gut gelungen ist. (Mehr als N+1 ist aber beim besten Willen nicht drin.) Nebenbei testete ich auch verschiedene Papiere darin. Die Adox PE Papiere warm und kalt sprechen sehr gut auf Selentoner an. Das warme Papier wurde noch brauner, das kalte Papier wurde ebenfalls leicht bräunlich. Beide Papiere hatte ich in LP Brom 1 entwickelt, der als Warmtonentwickler gilt. Das Agfa Premium Papier zeigte weniger Reaktion im Selentoner. Aber auch das wurde leicht braun.
Bisher fehlte mir aber die Zeit, Adox Papier und Selentoner systematisch zu testen, sodass ich hier nur sagen kann: Es spricht gut auf Selentoner an und weitere Tests sind empfehlenswert.
Grüße
Renate
Ich habe Adox PE Warmton testweise einmal in Selentoner gebadet. Es war LP Selentoner, den ich 1+9 ansetzte. Das ist für Papier eigentlich zu stark konzentriert. Den Ansatz machte ich, um Negative zu verstärken, was übrigens gut gelungen ist. (Mehr als N+1 ist aber beim besten Willen nicht drin.) Nebenbei testete ich auch verschiedene Papiere darin. Die Adox PE Papiere warm und kalt sprechen sehr gut auf Selentoner an. Das warme Papier wurde noch brauner, das kalte Papier wurde ebenfalls leicht bräunlich. Beide Papiere hatte ich in LP Brom 1 entwickelt, der als Warmtonentwickler gilt. Das Agfa Premium Papier zeigte weniger Reaktion im Selentoner. Aber auch das wurde leicht braun.
Bisher fehlte mir aber die Zeit, Adox Papier und Selentoner systematisch zu testen, sodass ich hier nur sagen kann: Es spricht gut auf Selentoner an und weitere Tests sind empfehlenswert.
Grüße
Renate