Hallo,
noch eine Anmerkung/ein Nachtrag zu Robert und zur Königkeit. Wenn der Cube 400c tatsächlich grobkörniger war als der HP5+ (gleiches gilt auch für den R3), dann hast du sehr wahrscheinlich einen der typischen "Cube 400/R3" Fehler begangen: Das Verhältnis von Entwicklungszeit und Filmbelichtungszeit stimmte nicht. D.h., du hast sicherlich zu kurz belichtet. Dieser Hinweis wird übrigens ganz deutlich in der technischen Anleitung zum R3 gegeben. Hier liegt übrigens noch ein Nachteil des R3: Wenn man ihn falsch belichtet/entwickelt, sind die Ergebnisse wesentlich drastischer, schlechter als sie bei anderen Filmen, die man falsch belichtet/entwickelt hat, zu sehen sind.
Man sollte die technische Anleitung des R3 wirklich ernst nehmen und beherzigen, sonst ist die Enttäuschung groß, das hat jedoch nichts mit den Möglichkeiten des Films zu tun, sondern nur mit den gemachten, eigenen Fehlern!
Übrigens, nur der blaue Cube 400c, dreht sich (Rollfilm) und ist stößig, der klare R3 (Rollfilm) liegt glatt wie ein Brett und macht keinerlei Probleme.
Die klaren 4 x 5 Planfilme waren und sind (Cube 400c = R3) von der Unterlage her identisch. Ich habe übrigens nicht mehr oder weniger Probleme die Kassetten zu laden als mit jedem anderen Planfilm. Gleiches gilt für das Bestücken der Jobo Spirale, und ich habe schon einige Planfilmpakete verbraucht.
Gruss
Lothar
noch eine Anmerkung/ein Nachtrag zu Robert und zur Königkeit. Wenn der Cube 400c tatsächlich grobkörniger war als der HP5+ (gleiches gilt auch für den R3), dann hast du sehr wahrscheinlich einen der typischen "Cube 400/R3" Fehler begangen: Das Verhältnis von Entwicklungszeit und Filmbelichtungszeit stimmte nicht. D.h., du hast sicherlich zu kurz belichtet. Dieser Hinweis wird übrigens ganz deutlich in der technischen Anleitung zum R3 gegeben. Hier liegt übrigens noch ein Nachteil des R3: Wenn man ihn falsch belichtet/entwickelt, sind die Ergebnisse wesentlich drastischer, schlechter als sie bei anderen Filmen, die man falsch belichtet/entwickelt hat, zu sehen sind.
Man sollte die technische Anleitung des R3 wirklich ernst nehmen und beherzigen, sonst ist die Enttäuschung groß, das hat jedoch nichts mit den Möglichkeiten des Films zu tun, sondern nur mit den gemachten, eigenen Fehlern!
Übrigens, nur der blaue Cube 400c, dreht sich (Rollfilm) und ist stößig, der klare R3 (Rollfilm) liegt glatt wie ein Brett und macht keinerlei Probleme.
Die klaren 4 x 5 Planfilme waren und sind (Cube 400c = R3) von der Unterlage her identisch. Ich habe übrigens nicht mehr oder weniger Probleme die Kassetten zu laden als mit jedem anderen Planfilm. Gleiches gilt für das Bestücken der Jobo Spirale, und ich habe schon einige Planfilmpakete verbraucht.
Gruss
Lothar