Rollei R3

0 Replies, 44296 Views

Etwa Info über Maco:

Auch in Kroatien hat MACO seit 1995 bei einer ehemaligen Fotokemika/Du Pont Filmfabrik in Samobor (nicht Zagreb) spezielle Filme anfertigen lassen, die ausschließlich (exklusiv) für MACO produziert wurden. Dazu gehörten u.a. die Ortho- u. (seit 1998) die Infrarot-Filme.

Der MACO UP 100plus war "baugleich" mit dem Efkepan 100, allerdings extrem selektiert, bedeutet, speziell für MACO kontrolliert, geprüft und herausgesucht. Nur die 1A-Qualität wurde für MACO eingesetzt. Später kam dann noch der Efkepan 25 dazu, der ebenso speziell ausgesucht für MACO konfektioniert wurde.

Der MACO UP 400 ist von ILFORD produziert. Nicht einfach ein weiterer HP5plus, sondern auf speziellem, transparenterem Basismaterial.

Das war nie ein Geheimnis, zumindest hat MACO nie eines daraus gemacht.

Seit vielen Jahren jedoch erfolgt Forschung und Entwicklung, vor allem Gütekontrolle in Zusammenarbeit mit Labors in Deutschland. Diese Arbeiten konzentrierten sich vor allem auf

extrem hochwertige, vor allem wissenschaftliche Anwendungen, wie Astrofotografie, für Elektronen-Mikroskopie, für die Luftbildfotografie, für die Verkehrs- u. Banken-Raumüberwachung. Dazu noch weitere Spezialgebiete, die ich jetzt nicht weiter ausführen möchte. Aber auch im Internet ist öffentlich, dass sich MACO bereits früher als mit Foto, mit Röntgen befasste. Da geht es dann um Spezialfilme u.a. für zerstörungsfreie Materialprüfung usw.

Seit einiger Zeit arbeitet MACO verstärkt mit der AGFA zusammen. Öffentlich wurde das per Februar 2005 durch Anzeigen in der deutschen Foto-Fachpresse. Die Agfa ist ein Konzern, der vor allem in Großmengen begießen kann, aber an der Weiterverarbeitung, z.B. zu Rollfilmen hapert es. Auch der Detailvertrieb kann keine Domäne eines "Giganten" sein.

Daher haben beide Unternehmen eine strategische Allianz vereinbart, in der MACO die AGFA mit der Großproduktion von Spezialprodukten beauftragt und dann bei anderen Fotofabriken z.B. Rollfilme, konfektionieren lässt.

Daraus wurde auch nie ein Geheimnis gemacht, insoweit nachzulesen in der Technischen Anleitung zum Rollei R Film www.rollei.com

Deutsche Firmen und einige potente Partner in Europa (u.a. Forte) arbeiten zusammen.

MACO organisiert, finanziert, ist verantwortlich u.a. für den Vertrieb.

ROLLEI kontrolliert und stellt die weltweiten jahrzehntelang bewährten Geschäftsbeziehungen.

AGFA produziert, kontrolliert.

FORTE und andere geeignete Spezialisten sind zuständig für die End-Verpackung.

ALLE neuen ROLLEI-Filme wurden in Deutschland produziert, kein Film unter dem ROLLEI Label stammt aus einer Produktionsstätte außerhalb Deutschlands.

Ich denke für weitere Fragen können sie besser direkt Kontakt nehmen mit Maco in Stapelfeld.

R3: Wir haben doch gute Resultate bekommen mit dem R3 Film im Bereich E.I. 50 bis E.I. 1000. Ob die Preis sich lohnt für ein Multispeed Film ist eine andere Sache. Ähnliche Ergebnisse kann man auch bekommen mit Pan F, FP4+ und HP5+ aber nicht in einem Gesamtbereich von E.I. 50 bis E.I. 1000. Verarbeitung ins S/W Bereich bleibt natürlich ein Geschmacksache.

Beste Grüße,

Robert

Messages In This Thread
Rollei R3 - by bndctcvl - 12-08-2005, 09:31 PM
Rollei R3 - by Guest - 12-08-2005, 10:04 PM
Rollei R3 - by Guest - 12-08-2005, 10:26 PM
Rollei R3 - by mau - 13-08-2005, 04:57 PM
Rollei R3 - by rherz - 13-08-2005, 05:33 PM
Rollei R3 - by Guest - 13-08-2005, 05:38 PM
Rollei R3 - by Guest - 13-08-2005, 06:08 PM
Rollei R3 - by cfb_de - 14-08-2005, 12:21 AM
Rollei R3 - by Guest - 14-08-2005, 10:38 AM
Rollei R3 - by fotohuis rovo - 14-08-2005, 05:05 PM
Rollei R3 - by cfb_de - 16-08-2005, 12:08 AM
Rollei R3 - by Guest - 16-08-2005, 06:47 AM
Rollei R3 - by Guest - 16-08-2005, 09:05 AM
Rollei R3 - by Guest - 16-08-2005, 10:25 AM
Rollei R3 - by Frank J. Beckmann - 16-08-2005, 09:38 PM
Rollei R3 - by Roman J. Rohleder - 16-08-2005, 10:45 PM
Rollei R3 - by cfb_de - 16-08-2005, 11:05 PM
Rollei R3 - by fotohuis rovo - 17-08-2005, 10:41 AM



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector