Das ist jetzt nun wirklich nichts Neues und es dürfte allgemein bekannt sein, dass ein Unternehmen wie Kodak gewinnorientiert arbeiten muss. Im Papierbereich konnte Kodak in Europa nie richtig Fuß fassen. Auch ihre eigene D-SLR wird nicht mehr produziert, deshalb investiert Kodak in Zukunft mehr in Drucker und Materialien und baut ihre Marktanteile in der Herstellung von CCD und CMOS Sensoren stärker aus. Chemie und Filme wird es bestimmt noch eine Weile geben. Wenn diese auch wegfallen hat man immer noch die Möglichkeit die Produkte von Fuji, Agfa oder Ilford zu benutzen und im Papierbereich kommt zu den genannten Firmen noch Forte, Foma und Kentmere dazu. Die analoge Fotografie ist zur Zeit noch sehr gut besetzt und im digitalen Labor werden immer größere Fortschritte erreicht. Gestern hatte ich einen A3 Bild in der Hand und ich sollte erraten wie das Bild entstanden ist. Ich tippte auf Barytpapier und ein MF-Aufnahme. In Wirklichkeit war es eine EOS 1D und der Ausdruck mit der neuen K-Tinte auf einem 300gr. Träger. Nur im direkten Vergleich konnte man Unterschiede feststellen. Wenn man, wie ich, nur mit der Fotografie lebt, sehe ich keinen Grund in Panik zu verfallen. Ob analog oder digital kann jeder für sich selbst entscheiden und sie ergänzen sich hervorragend.
Viele Grüße
pan
Viele Grüße
pan