Hallo Roland,
ich persönlich vermisse Kodak nicht, da ich schon lange keine Kodak Filme oder Papiere mehr verarbeitet habe. Ich wollte einfach, nicht mehr und nicht weniger, eine Info reingeben.
Andererseits gibt es aber auch Leute die mit Kodak arbeiten und drauf schwören.
Noch ein Wort zu "pan". Ich arbeite und lebe auch von der Fotografie, trotzdem ist es ein Unterschied ob ich rein digital oder analog auf Film und Baryt arbeite. Ich weiß, und ich erlebe es ja täglich, wie der Fortschritt und die Qualität im Bereich digitale Bilderfassung, -bearbeitung und -ausgabe voranschreitet. In vielen Bereichen ist es wunderbar, aber ich persönlich, Geld verdienen hin oder her, werde es zutiefst bedauern, wenn ich keine Roll- und Planfilme, Barytpapier usw. mehr bekommen würde, denn dann geht auch ein Stück Arbeitsstil, -haltung und Arbeits-, ja Weltanschauung und der Umgang mit ihr, der Welt, verloren!
Wahrscheinlich wird das nicht jeder verstehen (können), aber so ist es leider. "Der Weg ist das Ziel", - diese Aussage meine ich vollkommen ernst und sie ist für mich mehr als nur ein kluger, dahin geplapperter Spruch.
Übrigens arbeite ich als Freischaffender seit vielen Jahren auch mit digitalen Geräten, Kameras, Scanner, Macs und so weiter. Ja selbst meine Brot und Butter - Grafiken, also der Gelderwerb im Grafikbereich, entstehen heute überwiegend mit einem Wacomtablett und so gesehen direkt, digital im Mac, ohne Pinsel, Stifte, Papier, Leinwand und dergleichen. Die Arbeiten sehen echtes Papier erst wenn sie als Karte oder Poster in der Druckerei gedruckt werden. Also von daher könnte ich die digitale Welt bejubeln, spart sie mir doch Arbeitsaufwand, Geld und Material; - aber ich jubel nicht, denn durch diese digitale Arbeitsweise geht etwas verloren, dass man weder eindeutig mit Worten beschreiben, noch mit Geld aufwiegen kann.
Dies ist meine ganz persönliche Ansicht, aber ich möchte jetzt hier keinesfalls irgendwelche "weltanschaulichen" Diskussionen anzetteln.
Bis dahin, viele Grüße
Lo
ich persönlich vermisse Kodak nicht, da ich schon lange keine Kodak Filme oder Papiere mehr verarbeitet habe. Ich wollte einfach, nicht mehr und nicht weniger, eine Info reingeben.
Andererseits gibt es aber auch Leute die mit Kodak arbeiten und drauf schwören.
Noch ein Wort zu "pan". Ich arbeite und lebe auch von der Fotografie, trotzdem ist es ein Unterschied ob ich rein digital oder analog auf Film und Baryt arbeite. Ich weiß, und ich erlebe es ja täglich, wie der Fortschritt und die Qualität im Bereich digitale Bilderfassung, -bearbeitung und -ausgabe voranschreitet. In vielen Bereichen ist es wunderbar, aber ich persönlich, Geld verdienen hin oder her, werde es zutiefst bedauern, wenn ich keine Roll- und Planfilme, Barytpapier usw. mehr bekommen würde, denn dann geht auch ein Stück Arbeitsstil, -haltung und Arbeits-, ja Weltanschauung und der Umgang mit ihr, der Welt, verloren!
Wahrscheinlich wird das nicht jeder verstehen (können), aber so ist es leider. "Der Weg ist das Ziel", - diese Aussage meine ich vollkommen ernst und sie ist für mich mehr als nur ein kluger, dahin geplapperter Spruch.
Übrigens arbeite ich als Freischaffender seit vielen Jahren auch mit digitalen Geräten, Kameras, Scanner, Macs und so weiter. Ja selbst meine Brot und Butter - Grafiken, also der Gelderwerb im Grafikbereich, entstehen heute überwiegend mit einem Wacomtablett und so gesehen direkt, digital im Mac, ohne Pinsel, Stifte, Papier, Leinwand und dergleichen. Die Arbeiten sehen echtes Papier erst wenn sie als Karte oder Poster in der Druckerei gedruckt werden. Also von daher könnte ich die digitale Welt bejubeln, spart sie mir doch Arbeitsaufwand, Geld und Material; - aber ich jubel nicht, denn durch diese digitale Arbeitsweise geht etwas verloren, dass man weder eindeutig mit Worten beschreiben, noch mit Geld aufwiegen kann.
Dies ist meine ganz persönliche Ansicht, aber ich möchte jetzt hier keinesfalls irgendwelche "weltanschaulichen" Diskussionen anzetteln.
Bis dahin, viele Grüße
Lo