Hallo Elmar,
ich kann hier noch meine Erfahrungen mit weiteren Filmen ergänzen:
FP4@80 braucht auch bei mir 5:00 Min Entwicklungszeit. Wie Du vermutet hast, sind die 4 Min. etwas zu kurz. Die Ergebnisse sind gut, aber der Belichtungsumfang eher gering, da auch beim FP4 die Schwärzungskurve ab Zone 8-9 recht flach wird. Ähnlich flach sind die Lichter beim Fuji1600@1000, aber das ist wohl auch filmtypisch (meine Entw.zeit 6:45).
Echt toll finde ich die Kombination ADX und Delta100, belichtet auf 125ASA und 5:00 Min. entwickelt. Das Ergebnis ist bei guter Empfindlichkeitsausnutzung schärfer *und* feinkörniger als mit meinem bisherigen Standardentwickler A49.
Einziger kleiner Nachteil des ADX sind die insgesamt recht kurzen Entwicklungszeiten, d.h. man muss hier seinen Prozess besonders konstant einhalten, was auch Otto Beyer schon festgestellt hat.
Gruß Manfred
ich kann hier noch meine Erfahrungen mit weiteren Filmen ergänzen:
FP4@80 braucht auch bei mir 5:00 Min Entwicklungszeit. Wie Du vermutet hast, sind die 4 Min. etwas zu kurz. Die Ergebnisse sind gut, aber der Belichtungsumfang eher gering, da auch beim FP4 die Schwärzungskurve ab Zone 8-9 recht flach wird. Ähnlich flach sind die Lichter beim Fuji1600@1000, aber das ist wohl auch filmtypisch (meine Entw.zeit 6:45).
Echt toll finde ich die Kombination ADX und Delta100, belichtet auf 125ASA und 5:00 Min. entwickelt. Das Ergebnis ist bei guter Empfindlichkeitsausnutzung schärfer *und* feinkörniger als mit meinem bisherigen Standardentwickler A49.
Einziger kleiner Nachteil des ADX sind die insgesamt recht kurzen Entwicklungszeiten, d.h. man muss hier seinen Prozess besonders konstant einhalten, was auch Otto Beyer schon festgestellt hat.
Gruß Manfred