Hallo Forum,
mir ist für 2 EUR ein Ilford-Roller (aka Durst Comot) zugelaufen. Jetzt überlege ich, ob ich ihn neben der eigentlich angedachten Papierverarbeitung auch für Filmentwicklung nutzen soll, wenn nur ein oder zwei SW-Filme zu entwickeln sind und ich die Maschine nicht anschmeißen will. Ich benutze einen Multitank 3 von Paterson, Super System 4. Prinzipiell sollte Rotationsverarbeitung damit machbar sein, Paterson bietet ja auch einen eigenen Rotationsprozessor an (Auto-Colortherm).
Dazu hab ich folgende Fragen:
- Wie dicht ist der Gummideckel in der Praxis bei Rotation? Ich hab gerade mal einen halben Liter Wasser 20 Minuten rotieren lassen, das ging gut; gibt es Erfahrungswerte für längere Verwendung bei Rotation?
- Wieviel Flüssigkeit muss in den Tank? In Kippentwicklung geht ein Liter rein; die Werte für Rotation stehen leider nicht drauf. Es dürfte etwas mehr sein als bei Jobo, weil der Tank oben etwas ausladend ist und da vermutlich ein paar Deziliter extra mitrotieren.
Danke - Philipp
mir ist für 2 EUR ein Ilford-Roller (aka Durst Comot) zugelaufen. Jetzt überlege ich, ob ich ihn neben der eigentlich angedachten Papierverarbeitung auch für Filmentwicklung nutzen soll, wenn nur ein oder zwei SW-Filme zu entwickeln sind und ich die Maschine nicht anschmeißen will. Ich benutze einen Multitank 3 von Paterson, Super System 4. Prinzipiell sollte Rotationsverarbeitung damit machbar sein, Paterson bietet ja auch einen eigenen Rotationsprozessor an (Auto-Colortherm).
Dazu hab ich folgende Fragen:
- Wie dicht ist der Gummideckel in der Praxis bei Rotation? Ich hab gerade mal einen halben Liter Wasser 20 Minuten rotieren lassen, das ging gut; gibt es Erfahrungswerte für längere Verwendung bei Rotation?
- Wieviel Flüssigkeit muss in den Tank? In Kippentwicklung geht ein Liter rein; die Werte für Rotation stehen leider nicht drauf. Es dürfte etwas mehr sein als bei Jobo, weil der Tank oben etwas ausladend ist und da vermutlich ein paar Deziliter extra mitrotieren.
Danke - Philipp