Adox/efke Chs 100

0 Replies, 13744 Views

Fred,

was die Königkeit betrifft so verhält es sich wie ich schon oft an verschiedenen Stellen gesagt habe: es kommt darauf an.

Und zwar darauf welchen Entwickler du verwendest. Und weil nicht alle Filme in dem selben Entwickler gleich gut kommen kann man es auch schlecht vergleichen.

Der ADOX zum Beispiel kommt super im APH09 oder Neofin oder D76/ID11. Er erzeugt sehr brillante Negative mit hoher Kantenschärfe (edge Effekt) und Detailplastizität.

Leider arbeiten diese Entwickler allesamt eher grobkörnig. In einem Feinstkornentwickler wird er wesentlich feinkörniger (ATM49) verliert aber zum Teil seine Vorteile.

Der ADOX ist ein klassischer Film mit kubischen Silberkristallen und somit aus dem Sortiment der beiden großen am ehesten mit den von Dir genannten Filmen vergleichbar. Noch vergleichbarer wäre der Fuji Acros was die Modulation (umsetzen der Farben in Grauwerte) betrifft.

Insgesamt kauft man weder einen ADOX CHS 100 noch einen PlusX oder FP4 wegen seiner (fein-)Königkeit. Wem Feinkörnigkeit an oberster Stelle steht der sollte besser einen Flachkristallfilm kaufen wie Tmax oder Delta 100. Die sind wesentlich feinkörniger.

Was mich betrifft ich bin kein Freund dieser Filme weil ich finde dass die Bilder mit etwas Korn besser aussehen. Sie wirken für mich subjektiv schöner weil das Auge sich am Korn orientieren kann und man erkennt sofort an einem 30x40 Abzug vom KB Negativ dass es sich um richtige Fotografie handelt und nicht um ein Pixelbild ;-)

Außerdem ist die Feinkörnigkeit ja so hoch dass bei normalem Betrachtungsabstand (ca 40 cm für ein 30x40 Bild und bei größeren Formaten mehr) das Korn nicht irgendwie störend wirkt.

Ich achte bei der S/W Fotografie vor allem auf das Licht und seine Stimmung. Diese "fügt" der CHS 50 und CHS 100 für mich fantastisch ein. Die Bilder sehen hinterher so aus wie ich mir das bei der Aufnahme vorgestellt hatte. Deswegen sind diese beiden meine Filme.

Ob die technischen Parameter wie Königkeit oder Auflösung pro mm ein paar Prozente unter denen andere Filme liegen ist für mich zweitrangig und sollte es für alle Anwender dieser Filme ebenfalls sein. Insbesondere wenn die Entwicklerkombination ja erst noch gefunden werden muss.

In diesem Zusammenhang kann man gut zu Deiner zweiten Frage kommen: Der Entwickler im Umkehrprozess (Eukobrom oder Fomadon) ist nämlich eher kräftig aber grobkörnig arbeitend.

Die Dias werden also relativ könig und zusammen mit dem zu erwartenden großen Betrachtungsabstand (Projektion) würde ich fast zum CHS 50 tendieren wollen ;-)

Nein die KB Filme sind nicht auf vollständig klaren Träger gegossen- machen aber trotzdem gute S/W Dias weil auch ein normaler Träger ja relativ klar gebleicht werden kann.

Grüße,

Mirko
(This post was last modified: 22-09-2005, 11:45 AM by Mirko Boeddecker.)

Messages In This Thread
Adox/efke Chs 100 - by Guest - 16-09-2005, 09:53 AM
Adox/efke Chs 100 - by Mirko Boeddecker - 16-09-2005, 11:49 AM
Adox/efke Chs 100 - by cfb_de - 17-09-2005, 05:01 AM
Adox/efke Chs 100 - by Guest - 19-09-2005, 10:12 AM
Adox/efke Chs 100 - by Mirko Boeddecker - 19-09-2005, 11:15 AM



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector