Hallo Oliver,
also erstmal die SW-Dia-Klassiker:
* Agfa Scala (hat aber nicht seine 200 ASA Nennempfindlichkeit)
* Foma R100 wie meine erste Wahl. Das "R" ist wichtig. <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/smile.gif' class='bbc_emoticon' alt='B)' />
Dann, wenn man die Emulsion vorsichtig behandelt, auch:
* Efke 50 (100 oder 25 vermutlich auch); wie das geht mit dem Emulsion vorsichtig behandeln, steht in einschlägigen Artikeln (Hilgert/Rohleder, "Kehrt um!").
* Maco PO100c Maße auch gehen, ist ja von entsprechenden Efke-Filmen nicht so verschieden, hauptsächlich teurer.
Lucky 100 haben wir jetzt in Steinkimmen mal umgekehrt, obwohl ich für die Idee erst Schelte einstecken müsse <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/smile.gif' class='bbc_emoticon' alt=':)' /> Sehr warmer Ton, noch etwas wärmer als der R100 (mein Eindruck) und durch die panchromatische "flache" Sensibilisierung entsteht ein wohl Lucky-typischer, m.E. etwas matschiger Eindruck, sobald Menschen im Bild sind, aber für andere Motive kann er ganz gut aussehen bzw. könnte, wenn ich ein besserer Fotograf wäre. Kommt allerdings im Foma-Kit nur auf um die 40 bis 50 ASA. Ich denke, das kann man auf den 400er übertragen; mit mehr als 200 ASA würde ich ihn intuitiv nach diesem Wochenende nicht belichten. Du musst dir schon gut überlegen, ob du den Look magst, er ist doch recht eigen und im Bereich um 100 ASA kommst du mit R100 wohl besser hin.
Andere können dazu noch mehr sagen. Ich würde es einfach mit dem Film deiner Wahl probieren und vorsichtig entwickeln, mit Stoppbadstufen vor und nach dem Bleichen und vor dem Fixieren und Temperaturwechseln möglichst kleiner 1 Grad, wie halt im o.g. Artikel beschrieben.
Philipp
also erstmal die SW-Dia-Klassiker:
* Agfa Scala (hat aber nicht seine 200 ASA Nennempfindlichkeit)
* Foma R100 wie meine erste Wahl. Das "R" ist wichtig. <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/smile.gif' class='bbc_emoticon' alt='B)' />
Dann, wenn man die Emulsion vorsichtig behandelt, auch:
* Efke 50 (100 oder 25 vermutlich auch); wie das geht mit dem Emulsion vorsichtig behandeln, steht in einschlägigen Artikeln (Hilgert/Rohleder, "Kehrt um!").
* Maco PO100c Maße auch gehen, ist ja von entsprechenden Efke-Filmen nicht so verschieden, hauptsächlich teurer.
Lucky 100 haben wir jetzt in Steinkimmen mal umgekehrt, obwohl ich für die Idee erst Schelte einstecken müsse <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/smile.gif' class='bbc_emoticon' alt=':)' /> Sehr warmer Ton, noch etwas wärmer als der R100 (mein Eindruck) und durch die panchromatische "flache" Sensibilisierung entsteht ein wohl Lucky-typischer, m.E. etwas matschiger Eindruck, sobald Menschen im Bild sind, aber für andere Motive kann er ganz gut aussehen bzw. könnte, wenn ich ein besserer Fotograf wäre. Kommt allerdings im Foma-Kit nur auf um die 40 bis 50 ASA. Ich denke, das kann man auf den 400er übertragen; mit mehr als 200 ASA würde ich ihn intuitiv nach diesem Wochenende nicht belichten. Du musst dir schon gut überlegen, ob du den Look magst, er ist doch recht eigen und im Bereich um 100 ASA kommst du mit R100 wohl besser hin.
Andere können dazu noch mehr sagen. Ich würde es einfach mit dem Film deiner Wahl probieren und vorsichtig entwickeln, mit Stoppbadstufen vor und nach dem Bleichen und vor dem Fixieren und Temperaturwechseln möglichst kleiner 1 Grad, wie halt im o.g. Artikel beschrieben.
Philipp