Film/Entwickler-Papier/Entwickler Kombi

0 Replies, 29865 Views

Na dann mach ich mich mal unbeliebt:

Kodak TMaxe 100 und 400, auf Nenn und in T-Max Entwickler.

Würde ich heute nie wieder nehmen, hat aber ästhetische Gründe.

Damit hab ich angefangen, und habe Negative bekommen, die auch heute noch printbar sind.

Der übliche Ausschuss mit abgesoffenen Schatten und konturlosen Himmeln war zwar dabei, aber das in den Griff zu bekommen geht eh nur mit Erfahrung.

Kubische Filme wie PlusX, TriX, FP4 und HP5 würde ich zu Anfang auch in A49 verdünnt entwickeln, da für KB das Korn sonst gewollt sein muss. Geht dann aber erstmal alles mit Nennempfindlichkeit.

Als Papier würde ich auch Polykaltton RC in Betracht ziehen. Bringt z.B. in Eukobrom schöne satte Schwärzen, was bei Warmtonpapier immer etwas Gehampel erfordert.

Bei Papierentwickler kann man meiner Ansicht im "Normalbereich" eh nicht viel falsch machen.

Der Weg von (ganz) gut, bis sehr gut kann allerdings verdammt lang sein <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/tongue.gif' class='bbc_emoticon' alt=':)' />

Grüße
Martin

Messages In This Thread
Film/Entwickler-Papier/Entwickler Kombi - by EJG - 07-12-2005, 07:14 PM
Film/Entwickler-Papier/Entwickler Kombi - by Guest - 07-12-2005, 10:19 PM
Film/Entwickler-Papier/Entwickler Kombi - by EJG - 08-12-2005, 10:08 PM
Film/Entwickler-Papier/Entwickler Kombi - by Guest - 09-12-2005, 04:25 PM
Film/Entwickler-Papier/Entwickler Kombi - by Guest - 10-12-2005, 02:53 PM
Film/Entwickler-Papier/Entwickler Kombi - by EJG - 10-12-2005, 07:19 PM



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector