Hallo Ronald,
ich weiß nicht. Ich bin da doch ein wenig darauf aus, gleich etwas "ordentliches" zu kaufen, wenn ich schonmal Geld ausgebe. Ja eigentlich will ich "nur" diese Webpräsentation. Aber es ist durchaus auch mal drin, dass ich ne Collage oder sowas zusammenbastle oder Texte illustriere. Ich möchte dann nicht da stehen und mir wieder ne Möglichkeit suchen müssen. Meine Ansprüche sind nicht hoch, an diese Gerätschaften, aber ich möchte auch keine übermäßigen Einbußen aus Sparsamkeit machen.
Danke auch nochmal für den Kommentar bzgl. Linuxtreiber. Ich meinte dabei aber eher das Negativscannen, hatte das nicht hingeschrieben, Fehler meinerseits. Allg. laufen die Flachbettscanner mit SANE recht ordentlich. Xsane (ein Frontend) hat auch Optionen für Negativscan. Die Frage dabei ist z.B. ob die Durchlichteinheit irgendwie anders angesprochen werden muss. Aber im Zweifelsfall werde ich mich dann bei gegebener Zeit darum kümmern und schlau machen, hätte nur gerade sein können, dass hier jemand Linux einsetzt und ich mir ein wenig Arbeit sparen könnte oder gezielter suchen. (Ich habe noch gar nicht gesucht, ist also nicht nötig, dass hier jemand das für mich übernimmt, nur falls eigene Erfahrungen vorhanden sind <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/wink.gif' class='bbc_emoticon' alt=':ph34r:' /> )
ich weiß nicht. Ich bin da doch ein wenig darauf aus, gleich etwas "ordentliches" zu kaufen, wenn ich schonmal Geld ausgebe. Ja eigentlich will ich "nur" diese Webpräsentation. Aber es ist durchaus auch mal drin, dass ich ne Collage oder sowas zusammenbastle oder Texte illustriere. Ich möchte dann nicht da stehen und mir wieder ne Möglichkeit suchen müssen. Meine Ansprüche sind nicht hoch, an diese Gerätschaften, aber ich möchte auch keine übermäßigen Einbußen aus Sparsamkeit machen.
Danke auch nochmal für den Kommentar bzgl. Linuxtreiber. Ich meinte dabei aber eher das Negativscannen, hatte das nicht hingeschrieben, Fehler meinerseits. Allg. laufen die Flachbettscanner mit SANE recht ordentlich. Xsane (ein Frontend) hat auch Optionen für Negativscan. Die Frage dabei ist z.B. ob die Durchlichteinheit irgendwie anders angesprochen werden muss. Aber im Zweifelsfall werde ich mich dann bei gegebener Zeit darum kümmern und schlau machen, hätte nur gerade sein können, dass hier jemand Linux einsetzt und ich mir ein wenig Arbeit sparen könnte oder gezielter suchen. (Ich habe noch gar nicht gesucht, ist also nicht nötig, dass hier jemand das für mich übernimmt, nur falls eigene Erfahrungen vorhanden sind <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/wink.gif' class='bbc_emoticon' alt=':ph34r:' /> )