Hallo Herr Kellner,
jetzt stellen Sie mir aber eine schwierige Frage.
Schatten erzeugen bei Portraits.... nun ja das geht auch mit einem Baustrahler für 20 EUR aus dem Bauhaus auf den Boden gestellt.
Dann wirft die Nase einen Schatten auf Auge eins und Wange, Auge zwei verwandelt sich in eine dunkle Höhle und hinter den Personen steht die "Schattenarmee" spalier an der Wand.
Selbst ein kleiner Kompaktblitz kann das.
Der Ansatz einer Fotoleuchte ist da wirklich genau andersherum. Weiches Grundlicht zur Milderung der Kontraste für das "benötigte" Licht und dann zusätzlich gezielt einen oder zwei (je nach Geldbeutel) Akzente.
Die Minimalste Lösung für ein kleines Objekt wäre eine 3x plus einen Reflektor. Dann ist das Hauptlicht zugleich Akzentlicht um die Strukturen etwas herauszuarbeiten und der Reflektor mildert den Kontrast/Schattenwurf/Lichtabfall von der gegenüberliegenden Seite. Zusätzlich kann mit oder ohne Überzug kombiniert werden für härteres oder weicheres Licht.
Direkt angewandt hat sie genug Wumms für ein Brustportrait, eventuell bis Bauch, aber die Reflektor-Halterung muss dann dazu oder ein Assi.
Für Gruppenaufnahmen benötigen Sie sehr viel Licht. Das Kit geht da in die Knie.
Minimalkonfiguration hier: 1 Kit plus 2 Kit Booster, Stativadapter zur Schirmhalterung und zwei Reflexschirme (silbern). Die werden im 45 Grad Winkel voneinander vor der Gruppe aufgestellt. Zur Not ohne weiteres Akzentlicht den Abstand der beiden variieren um Schatten zu erzeugen.
Sonst zusätzlich eine 3x ohne Softbox Überzug direkt. Die macht dann ein brillianteres, härteres Licht zur Akzentsetzung und ist gleichmäßig genug 2-3 Köpfe abzudecken.
Das ist zudem eine anfängerfreundliche Lösung die auch ohne große Experimente gute Portraits erzeugt und weil man sieht was man bekommt sind kleine Korrekturen schnell gemacht.
Das ist insbesondere in Bezug auf die Mischung von weichem und direktem Licht nicht so unkniffelig. Zwei Schirme aufstellen kann jeder aber verschiedene Lichtformen zu kombinieren das ist schon Kunst.
Bei nur 2 Personen und Brustportraits reichen auch zwei 3X wobei dann eine mit Softüberzug und eine ohne betrieben werden kann.
Die 3X eignet sich aber nicht um mit einem Schirm kombiniert zu werden.
Ab 120cm Bilddiagonale fällt Licht zum Rand sichtbar ab.
Sie werden sehr schnell feststellen dass man eigentlich nie genug Lampen haben kann...
Die Spotklappen benötigen Sie nur für schmale Akzentstreifen- z.B. einen Reflex auf die Haare einer Person oder für eine Gegenlichtkontur wie sie gerne bei dunkelhäutigen Menschen benutzt wird damit sie sich vom Hintergrund abheben (wenn der nicht weiß ist).
Also eher für komplexere Aufbauten, weniger für on location im Kindergarten.
Grüße,
Mirko Bödecker
(This post was last modified: 09-12-2005, 04:50 PM by Mirko Boeddecker.)
jetzt stellen Sie mir aber eine schwierige Frage.
Schatten erzeugen bei Portraits.... nun ja das geht auch mit einem Baustrahler für 20 EUR aus dem Bauhaus auf den Boden gestellt.
Dann wirft die Nase einen Schatten auf Auge eins und Wange, Auge zwei verwandelt sich in eine dunkle Höhle und hinter den Personen steht die "Schattenarmee" spalier an der Wand.
Selbst ein kleiner Kompaktblitz kann das.
Der Ansatz einer Fotoleuchte ist da wirklich genau andersherum. Weiches Grundlicht zur Milderung der Kontraste für das "benötigte" Licht und dann zusätzlich gezielt einen oder zwei (je nach Geldbeutel) Akzente.
Die Minimalste Lösung für ein kleines Objekt wäre eine 3x plus einen Reflektor. Dann ist das Hauptlicht zugleich Akzentlicht um die Strukturen etwas herauszuarbeiten und der Reflektor mildert den Kontrast/Schattenwurf/Lichtabfall von der gegenüberliegenden Seite. Zusätzlich kann mit oder ohne Überzug kombiniert werden für härteres oder weicheres Licht.
Direkt angewandt hat sie genug Wumms für ein Brustportrait, eventuell bis Bauch, aber die Reflektor-Halterung muss dann dazu oder ein Assi.
Für Gruppenaufnahmen benötigen Sie sehr viel Licht. Das Kit geht da in die Knie.
Minimalkonfiguration hier: 1 Kit plus 2 Kit Booster, Stativadapter zur Schirmhalterung und zwei Reflexschirme (silbern). Die werden im 45 Grad Winkel voneinander vor der Gruppe aufgestellt. Zur Not ohne weiteres Akzentlicht den Abstand der beiden variieren um Schatten zu erzeugen.
Sonst zusätzlich eine 3x ohne Softbox Überzug direkt. Die macht dann ein brillianteres, härteres Licht zur Akzentsetzung und ist gleichmäßig genug 2-3 Köpfe abzudecken.
Das ist zudem eine anfängerfreundliche Lösung die auch ohne große Experimente gute Portraits erzeugt und weil man sieht was man bekommt sind kleine Korrekturen schnell gemacht.
Das ist insbesondere in Bezug auf die Mischung von weichem und direktem Licht nicht so unkniffelig. Zwei Schirme aufstellen kann jeder aber verschiedene Lichtformen zu kombinieren das ist schon Kunst.
Bei nur 2 Personen und Brustportraits reichen auch zwei 3X wobei dann eine mit Softüberzug und eine ohne betrieben werden kann.
Die 3X eignet sich aber nicht um mit einem Schirm kombiniert zu werden.
Ab 120cm Bilddiagonale fällt Licht zum Rand sichtbar ab.
Sie werden sehr schnell feststellen dass man eigentlich nie genug Lampen haben kann...
Die Spotklappen benötigen Sie nur für schmale Akzentstreifen- z.B. einen Reflex auf die Haare einer Person oder für eine Gegenlichtkontur wie sie gerne bei dunkelhäutigen Menschen benutzt wird damit sie sich vom Hintergrund abheben (wenn der nicht weiß ist).
Also eher für komplexere Aufbauten, weniger für on location im Kindergarten.
Grüße,
Mirko Bödecker