Ronald,
stimmt, für reine Webpräsentation von gelegentlich mal einem Bild reicht auch ein No-Name-Scanner mit Durchlichteinheit, ich hab selbst längere Zeit mit sowas gearbeitet (Umax Astra 4600)...
ABER: Die Unterschiede liegen beim Handling (z.B. bei der Konstruktion der Negativhalter - und da geht's nicht nur um Komfort/Schnelligkeit bei der Handhabung, sondern z.B. auch um Negativplanlage), bei der Software (für den UMAX war Silverfast unbedingt notwendig, die Herstellersoftware war völlig unter jeder Kritik, unbrauchbar für alles andere als gelegentlich nen Schnappschuss von Tante Ernas Geburtstagsfest ins Netz zu stellen; die Canon-Software ist dagegen so gut, dass ich den Mehrpreis für Silverfast nicht bezahlen brauche, Vuescan holt auch kaum mehr aus den Negativen raus - hab selbst eine Trial-Version probiert - und ist im Handling sowieso ein Graus), und dort, wo's um Grenzbereiche geht (wie in meinem vorigen Beitrag beschrieben - 'schwierige' Negative - ein Negativscanner holt hier noch mehr raus, ein Aldi-Scanner - ich bezeichne mal meinen UMAX als solchen - jedoch deutlich weniger als ein guter Flachbettscanner wie mein Canon - das zeigt sich z.B. in vermehrtem Rauschen bei dünnen Negativen, etc.).
Abgesehen davon - so groß ist der preisliche Unterschied zwischen einem Medion/UMAX/Mustek/Primax/Aldi-wasauchimmer und einem Einsteigermodell von Epson oder Canon auch nicht - erstere sind mit Durchlichteinheit kaum je unter 100 Euro neu zu bekommen, von letzteren gibt's einfachere Modelle auch schon ab 150 Euro aufwärts...
stimmt, für reine Webpräsentation von gelegentlich mal einem Bild reicht auch ein No-Name-Scanner mit Durchlichteinheit, ich hab selbst längere Zeit mit sowas gearbeitet (Umax Astra 4600)...
ABER: Die Unterschiede liegen beim Handling (z.B. bei der Konstruktion der Negativhalter - und da geht's nicht nur um Komfort/Schnelligkeit bei der Handhabung, sondern z.B. auch um Negativplanlage), bei der Software (für den UMAX war Silverfast unbedingt notwendig, die Herstellersoftware war völlig unter jeder Kritik, unbrauchbar für alles andere als gelegentlich nen Schnappschuss von Tante Ernas Geburtstagsfest ins Netz zu stellen; die Canon-Software ist dagegen so gut, dass ich den Mehrpreis für Silverfast nicht bezahlen brauche, Vuescan holt auch kaum mehr aus den Negativen raus - hab selbst eine Trial-Version probiert - und ist im Handling sowieso ein Graus), und dort, wo's um Grenzbereiche geht (wie in meinem vorigen Beitrag beschrieben - 'schwierige' Negative - ein Negativscanner holt hier noch mehr raus, ein Aldi-Scanner - ich bezeichne mal meinen UMAX als solchen - jedoch deutlich weniger als ein guter Flachbettscanner wie mein Canon - das zeigt sich z.B. in vermehrtem Rauschen bei dünnen Negativen, etc.).
Abgesehen davon - so groß ist der preisliche Unterschied zwischen einem Medion/UMAX/Mustek/Primax/Aldi-wasauchimmer und einem Einsteigermodell von Epson oder Canon auch nicht - erstere sind mit Durchlichteinheit kaum je unter 100 Euro neu zu bekommen, von letzteren gibt's einfachere Modelle auch schon ab 150 Euro aufwärts...
http://www.pbase.com/romans
-----
Morgens ist es am schlimmsten, da fängt der Tag an.
- Sven Regener
-----
Morgens ist es am schlimmsten, da fängt der Tag an.
- Sven Regener