Umkehrentwicklung Ilford FP4+ für

0 Replies, 11078 Views

@ Roman,

hab' ich. Sieht eigentlich so ähnlich aus wie der Träger des Agfa APX 100, und den habe ich oft genug im Scala-Prozess umkehrentwickeln lassen. Kommt gut, die leichte Einfugung des Trägers fällt selbst bei Projektionen mit gemischten Scala- und APX-Dias niemandem auf. Daher meine Intention, meine Restbestände an FP4+ evtl. im Foma-Prozess zu crossen (beim Scala-Prozess zieren sich die Labore mit dem FP4+, da sie Schichtablösungen und damit eine Verunreinigung der Bögen befürchten).

Und zum zweiten Punkt Deiner Antwort: Warum ohne andere zu fragen rumexperimentieren und Filmmaterial vergeigen, wenn eventuell jemand anderes bereits die gleichen Versuche gemacht haben könnte?

Gruss und frohe Weihnacht

Jo

Messages In This Thread
Umkehrentwicklung Ilford FP4+ ? - by silberkorn - 23-12-2005, 10:59 AM
Umkehrentwicklung Ilford FP4+ ? - by silberkorn - 24-12-2005, 08:58 PM



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector