Petzi,
ich wiederhole nochmal:
Alles steht und fällt mit der Menge der Nachfrage.
Vergleiche mit meinen früheren Aussagen: Auch die Qualität ist eine Frage der Menge bei fotochemischen Produkten. In den 50iger und 60iger Jahren konnte man sich alles leisten was damals technisch machbar war weil die Aufwendungen auf Millionen Filme verteilt worden sind.
Da konnte man mal eben für 50 000 EUR Hüter synthetisieren oder Sensibilisatoren und Kodak hat eigene Rinderherden unterhalten die nur bestimmtes Gras fressen durften damit bestimmte Substanzen nicht in die Gelatine kamen.
Heute muss man da phantasievoller sein.
Sicher könnte man in Kleinstserien die Filme von Hand rollen, das Schutzpapier mit dem Cutter schneiden und mit dem Tuschestift die Nummern hintendrauf durch eine zuvor geschnitzte Schablone ziehen.
Ein Film kostet dann 30 EUR.
Also was machen wir? Wir versuchen zusammenzulegen wo es geht.
Wenn es uns also gelingt auf einen Träger zwei Filmtypen zu gießen dann ist das ein Riesenvorteil!
Grüße,
Mirko
(This post was last modified: 30-12-2005, 06:22 PM by Mirko Boeddecker.)
ich wiederhole nochmal:
Quote:Es ist überall in der Industrie so. Unser Lebensstandard definiert sich über preiswerte Produktion von Massenware.
Ist irgendein benötigtes Teilchen in der Kette nicht mehr Massenware explodiert der Preis und folglich kann das ganze Produkt nicht mehr verkauft und produziert werden.
Alles steht und fällt mit der Menge der Nachfrage.
Vergleiche mit meinen früheren Aussagen: Auch die Qualität ist eine Frage der Menge bei fotochemischen Produkten. In den 50iger und 60iger Jahren konnte man sich alles leisten was damals technisch machbar war weil die Aufwendungen auf Millionen Filme verteilt worden sind.
Da konnte man mal eben für 50 000 EUR Hüter synthetisieren oder Sensibilisatoren und Kodak hat eigene Rinderherden unterhalten die nur bestimmtes Gras fressen durften damit bestimmte Substanzen nicht in die Gelatine kamen.
Heute muss man da phantasievoller sein.
Sicher könnte man in Kleinstserien die Filme von Hand rollen, das Schutzpapier mit dem Cutter schneiden und mit dem Tuschestift die Nummern hintendrauf durch eine zuvor geschnitzte Schablone ziehen.
Ein Film kostet dann 30 EUR.
Also was machen wir? Wir versuchen zusammenzulegen wo es geht.
Wenn es uns also gelingt auf einen Träger zwei Filmtypen zu gießen dann ist das ein Riesenvorteil!
Grüße,
Mirko