Meinungen zu Laborbelichtungsmessern gesucht

1 Replies, 26250 Views

Vielen Dank für die reichlichen Antworten.

Jaaa, ein Splitgrade ist sicherlich was Schönes, aber ich bin derzeit noch dabei, meine Dunkelkammer überhaupt wieder in Betrieb zu nehmen und möchte nicht in allzu teure Technik investieren, bevor sich nicht herausgestellt hat, dass sich das bei meinem Einsatz lohnt.

Daher hoffe ich, dass es zwischen den beiden Antipoden "kein Belichtungsmesser, alles geschätzt" und "Splitgrade" noch irgendwo ein zumindest ansatzweise brauchbares Messgerät gibt.

Aus der Dunkelkammerzeit meines Vaters blieb ein Revue-Automatic-Timer* mit Reflexmessonde übrig, die zumindest theoretisch eine Steuerung des Belichtungsvorganges erlaubt, aber aufgrund des Messverfahrens (vom Photopapier reflektiertes Licht wird quasi irgendwie mit einem "so in die Gegend gehaltenem" Sensor erfasst) liefert das Ganze kaum reproduzierbare Ergebnisse, wenn der Sensor bei Formatänderungen woanders platziert werden musste.

Was ist vom Laborvorsatz für Gossen-Belichtungsmesser zu halten? Ich hätte sowohl einen Lunasix 3 als auch einen Profisix zur Verfügung stehen ...

*) Sowas: [url="http://cgi.ebay.de/belichtungsgeraet-mit-messkopf-zum-vergroessern_W0QQitemZ7580630351QQcategoryZ80377QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem"]http://cgi.ebay.de/belichtungsgeraet-mit-m...1QQcmdZViewItem[/url]

Messages In This Thread
Meinungen zu Laborbelichtungsmessern gesucht - by Guest - 16-01-2006, 03:52 PM
Meinungen zu Laborbelichtungsmessern gesucht - by Guest - 17-01-2006, 11:44 AM



Users browsing this thread: 2 Guest(s)

Theme Selector