Meinungen zu Laborbelichtungsmessern gesucht

1 Replies, 26241 Views

Ralph Rogge schrieb

"unerlässlich" als Antwort auf Claudius,Jan : "Was haltet Ihr vom Einsatz von Laborbelichtungsmessern?"

Unerlässlich ist vielleicht Entwickler. Aber es geht auch ohne Laborbelichtungsmesser. Ich verwende nur ein Metronom in der Dunkelkammer, nicht einmal eine Schaltuhr. Damit geht das Nachbelichten und Abwedeln viel bequemer, ich zähle mit.

Korrekt belichtete Negative können mit der Standardbelichtungszeit des Papiers geprintet werden. Das ist die Zeit, bei der der nackte Film gerade eben richtig schwarz wird. Wenn man diese Zeit einmal mit einem Probestreifen bestimmt hat, gilt sie, so lange man nichts an den Materialien ändert.

Die Gradation bestimme ich visuell. Das ist sowieso stärker eine ästhetische als eine mechanische Frage. Gräveränderungen messe ich aus und rechne mit einem Taschenrechner die Belichtungszeit um. Das tue ich auch bei Entzerrungen, wo je die eine Seite des Bildes eine andere Belichtungszeit erfordert, als die andere.
Bleibt dran, am Sucher.



--Uwe
(This post was last modified: 17-01-2006, 12:13 PM by piu58.)

Messages In This Thread
Meinungen zu Laborbelichtungsmessern gesucht - by Guest - 16-01-2006, 03:52 PM
Meinungen zu Laborbelichtungsmessern gesucht - by Guest - 17-01-2006, 11:44 AM
Meinungen zu Laborbelichtungsmessern gesucht - by piu58 - 17-01-2006, 12:11 PM



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector