Den Jobo Comparator benutze ich auch, geht recht gut. Wenn du allerdings rasch einen ganzen Film printen willst, empfehle ich die Belichtungsrahmen von Wallner zu suchen oder den Agfa Variomat. Der Wallner macht bis 24/30 oder der groß bis 30/40. Der Variomat bis 30/40. Was man nimmt ist Geschmackssache. Wallner misst vor der Belichtung und gibt eine Zeit an die man korrigieren kann mit plus oder minus Einstellung. Außerdem hat er mehrere Speicher, so dass du alle Gradationen eintesten kannst. Der Agfa Variomat bietet dir nur eine Leitzahl auf dem Einstellknopf, die durch Testbelichtungen ermittelt wird. Er misst während der Belichtung durch das Papier.
Wenn man sich eingearbeitet hat sind beide Geräte zuverlässig. Es gelten die Printerregeln, also wenn der motivwichtige Teil im Negativ dunkler als die Umgebung ist (Blitzkopf oder so) dann +2 bis +4 geben. Umgekehrt (Gegenlicht) -2 bis -4. Bei normaler Helligkeitsverteilung ohne Korrektur arbeiten.
Okay, das letzte Quentchen Schliff haben die Bilder nicht. Du kannst aber den Wallner 1/10 Sekundenweise einstellen und beim Variomat bewirkt eine Ziffer mehr oder weniger eine Dichteänderung von ca. 5 %. Mit Probestreifen kannst du mit beiden Geräten also auch qualitativ beste Ergebnisse erzielen.
Gruß Jürgen <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/biggrin.gif' class='bbc_emoticon' alt=';)' />
Wenn man sich eingearbeitet hat sind beide Geräte zuverlässig. Es gelten die Printerregeln, also wenn der motivwichtige Teil im Negativ dunkler als die Umgebung ist (Blitzkopf oder so) dann +2 bis +4 geben. Umgekehrt (Gegenlicht) -2 bis -4. Bei normaler Helligkeitsverteilung ohne Korrektur arbeiten.
Okay, das letzte Quentchen Schliff haben die Bilder nicht. Du kannst aber den Wallner 1/10 Sekundenweise einstellen und beim Variomat bewirkt eine Ziffer mehr oder weniger eine Dichteänderung von ca. 5 %. Mit Probestreifen kannst du mit beiden Geräten also auch qualitativ beste Ergebnisse erzielen.
Gruß Jürgen <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/biggrin.gif' class='bbc_emoticon' alt=';)' />