Mirko,
an den Beitrag von Thomas anknüpfend würde mich interessieren, ob es Euren Adox CHS 50 als Kleinbildfilm in absehbarer Zeit wieder mit klarem Träger geben wird, wie es der Fall war, als Ihr ihn noch als Efke KB 17 vertrieben habt. Denn zum SW-Dia umgekehrt kommt er eigentlich sehr schön: Er ist feinkörnig und liefert ein sehr breites Spektrum an Grauwerten. Mit klarem Träger wäre er jedoch schöner.
Meine zweite Frage betrifft die individuelle Dosenentwicklung des Adox CHS 50 mit dem Fomakit. Gibt es hier Erfahrungswerte über die dabei erzielbare reale Empfindlichkeit (50 ASA?). Und: Welche Entwicklungszeiten empfiehlt Ihr bei welcher Temperatur und welchem Kipprhythmus - wie gesagt bei Dosenentwicklung, nicht im Jobo-Prozessor mit permanent rotierender Drum.
Gruss
Jü
an den Beitrag von Thomas anknüpfend würde mich interessieren, ob es Euren Adox CHS 50 als Kleinbildfilm in absehbarer Zeit wieder mit klarem Träger geben wird, wie es der Fall war, als Ihr ihn noch als Efke KB 17 vertrieben habt. Denn zum SW-Dia umgekehrt kommt er eigentlich sehr schön: Er ist feinkörnig und liefert ein sehr breites Spektrum an Grauwerten. Mit klarem Träger wäre er jedoch schöner.
Meine zweite Frage betrifft die individuelle Dosenentwicklung des Adox CHS 50 mit dem Fomakit. Gibt es hier Erfahrungswerte über die dabei erzielbare reale Empfindlichkeit (50 ASA?). Und: Welche Entwicklungszeiten empfiehlt Ihr bei welcher Temperatur und welchem Kipprhythmus - wie gesagt bei Dosenentwicklung, nicht im Jobo-Prozessor mit permanent rotierender Drum.
Gruss
Jü