Johannes, warum soll's Forte Polywarmtone bald nicht mehr geben?
David, die meisten Warmtonpapiere (wie Dein Bergger, das ja auch von Forte stammt), werden in den üblichen Warmtonentwicklern eher leicht olivgrün (das ist der klassische Farbton, den man meist mit 'warmschwarz' umschreibt). Für Brauntöne empfiehlt sich eine anschließende Sepia- oder Selentonung.
Es gibt allerdings auch spezielle Entwickler (z.B. von Moersch), die direkt Brauntöne hervorrufen.
Roman
David, die meisten Warmtonpapiere (wie Dein Bergger, das ja auch von Forte stammt), werden in den üblichen Warmtonentwicklern eher leicht olivgrün (das ist der klassische Farbton, den man meist mit 'warmschwarz' umschreibt). Für Brauntöne empfiehlt sich eine anschließende Sepia- oder Selentonung.
Es gibt allerdings auch spezielle Entwickler (z.B. von Moersch), die direkt Brauntöne hervorrufen.
Roman
http://www.pbase.com/romans
-----
Morgens ist es am schlimmsten, da fängt der Tag an.
- Sven Regener
-----
Morgens ist es am schlimmsten, da fängt der Tag an.
- Sven Regener