Hallo,
heiße das, der 1600er Neopan ist für Tanol nicht empfehlenswert?
Ich werde mit diesem Film, glaube ich sowieso nicht glücklich. Habe zuletzt einen auf 1000 ASA belichtet und in Acutol entwickelt. Zu sehen waren fast gar keine Schatten, die Lichter waren korrekt.
Insgesamt wirken die Negative relativ dünn (ist das normal?).
Ein HP5 auf 1000 ASA hat meiner Meinung nach die deutlich besseren Tonwerte und ist lange nicht so zickig bei der Verarbeitung.
Jetzt habe ich also noch zwei Neopans, die auf ihre Verwendung warten.
Kann mir dazu jemand irgendwelche Tipps geben? (ich weiß schon, lässt sich nicht alles verallgemeinern).
Viele Grüße
Alex
heiße das, der 1600er Neopan ist für Tanol nicht empfehlenswert?
Ich werde mit diesem Film, glaube ich sowieso nicht glücklich. Habe zuletzt einen auf 1000 ASA belichtet und in Acutol entwickelt. Zu sehen waren fast gar keine Schatten, die Lichter waren korrekt.
Insgesamt wirken die Negative relativ dünn (ist das normal?).
Ein HP5 auf 1000 ASA hat meiner Meinung nach die deutlich besseren Tonwerte und ist lange nicht so zickig bei der Verarbeitung.
Jetzt habe ich also noch zwei Neopans, die auf ihre Verwendung warten.
Kann mir dazu jemand irgendwelche Tipps geben? (ich weiß schon, lässt sich nicht alles verallgemeinern).
Viele Grüße
Alex