Was ist ilfochrome

0 Replies, 36278 Views

Martin: das Jahr war ungefähr aufsummiert gemeint, bei Regen sollte der Druck ja nicht gewässert werden. Und UV wird von Wolken ja angeblich nur wenig gedämpft. Zu gern wüsste ich, was in den Pigmenttinten für Farbstoffe verwendet werden. Ob das nicht auch AZO-Farbstoffe sind?

Mit Farbe und den Filterproblemen habe ich mich schon sehr früh, nämlich ab 1974 herumgeschlagen, damals war ein Analyzer noch ein Fall für den Selbstbau und auf den Papierschachteln waren Papiergrundzahlen aufgedruckt, die z.B. -- 60 -- (Magenta 60 Agfa-Einheiten = 30 densitometrische) heißen konnten. Jede neue Schachtel war ein neues "Farbabenteuer", grausig. Das Papier hieß Agfa MCN310/4, entwickelt im Prozess 85 bei 35°C in der Schale und war das erste Farb-PE von Agfa. Ja, das Wasser lief wirklich die Wände herunter. War aber immerhin schon ein 3-Bad Prozess. Heute sind diese Papiertoleranzen zwar eliminiert und die Temperaturen niedrig, trotzdem sind die Vorteile der EBV bei Farbe halt unübersehbar.

Wenn ich die Negative von damals jetzt einscanne, optimiere und ausdrucke und mit den noch vorhandenen Vergrößerungen von damals vergleiche bin ich erstaunt, wie weit meine damalige Filterung, trotz großer Mühe, vom Optimum entfernt lag. Am Bildschirm kann man halt viel schneller verschiedene Farbtendenzen testen und wenn man aufhört, liegt man viel näher am Optimum als bei der Plantscherei. Dazu die nur bei EBV vorhandenen Möglichkeiten wie z.B. Beeinflussung des Farbkontrasts, ggf. nur bei bestimmter Farbe ("das grüne Gras sollte satter sein"). Und was oft übersehen wird: die Farbsättigung bei Plantscherei sinkt mit dem Vergrößerungsmaßstab, beim Druck jedoch nicht!

Das Schöne an digital erzeugten Farbbildern ist auch, dass man den Datensatz des tatsächlich ausgedruckten Bildes als Sicherheit besitzt (sicherstes Medium scheint derzeit die Platte zu sein) und man jederzeit dasselbe mit geringsten Abweichungen wieder ausdrucken könnte, da die (geringen) Toleranzen der Farbdrucker keinen Ärger machen. Auch spielt es keine Rolle mehr, ob man als Ausgangsmaterial ein Dia oder ein Negativ vorliegen hat, nach dem Scanner sind die Abläufe identisch.

Wenn man gleich Generationen was Farbiges hinterlassen wollte bleibt aber wohl bis heute weiterhin nur der Kauf eines Malkastens... oder wie der Russe im anderen Thread, RGB auf 3 SW-Platten.

Das mit den Ramschprospekten ist was ganz Spezielles. Das sind meist 1-Mann Graphikerfirmen, die am Mac mit Photoshop schnell was entwerfen und dann an nicht kalibrierten (kostet ja Geld) Amateurfarbdruckern "proofen". Am nächsten Tag stehen die armen Kerle dann mit einem Puls am oberen Anschlag und angehaltener Luft beim Andruck neben der ebenfalls fast nie kalibrierten Druckmaschine und fallen beim ersten Bogen schier in Ohnmacht, weil alle Farben hoffnungslos daneben sind. "Regens net uff, des kriegmr scho hi" sagt dann meist der Chef, und dann wird an diversen Schrauben halt paar mal gedreht, bis hinten was einigermassen Genießbares rauskommt, das der Auftraggeber gerade noch akzeptiert. Das landet dann in den Briefkästen.

Gruß Wolfgang

Messages In This Thread
Was ist ilfochrome - by vizzo - 24-01-2006, 11:38 AM
Was ist ilfochrome - by Guest - 24-01-2006, 12:20 PM
Was ist ilfochrome - by Christoph - 24-01-2006, 12:20 PM
Was ist ilfochrome - by hambo - 24-01-2006, 09:22 PM
Was ist ilfochrome - by Wolfgg - 24-01-2006, 10:08 PM
Was ist ilfochrome - by vizzo - 25-01-2006, 03:59 PM
Was ist ilfochrome - by Wolfgg - 26-01-2006, 10:43 AM
Was ist ilfochrome - by Schwedenstahl - 26-01-2006, 12:52 PM
Was ist ilfochrome - by Guest - 26-01-2006, 02:27 PM
Was ist ilfochrome - by Wolfgg - 26-01-2006, 02:54 PM
Was ist ilfochrome - by Guest - 27-01-2006, 10:40 AM
Was ist ilfochrome - by Wolfgg - 27-01-2006, 02:57 PM
Was ist ilfochrome - by Guest - 27-01-2006, 04:55 PM
Was ist ilfochrome - by Wolfgg - 27-01-2006, 07:25 PM
Was ist ilfochrome - by Stagirit - 04-02-2006, 01:26 AM



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector