Hallo und danke ihr beiden!
Zum Rodinal: Ok, dann lags daran, dass nichts brauchbares mehr rauskam. Ich hab ca. 1h telefoniert... Da mein Rodinal nach dem Ansatz leer war konnte ich keinen 2. testen.
Bleibt also die Frage: Was passiert dem Film mit einem Papierentwickler?
Hrmmm.... Ich kenn mich mit solchen Filmen überhaupt nicht aus - daher meine naive Rangehensweise. Ich hab ja eine Vergrößerung gemacht. Hab den Film wie Papier behandelt. Das Bild/"Dia" (13x18) sieht eigentlich recht passabel aus - sogar etwas weich. (Das Negativ ist extrem kontraststark, musste die Abzüge alle so auf ~0,5-1 machen - schlechte Belichtung meinerseits)
Ich hab das Ding auf Sicht entwickelt und extrem Pi*Daumen belichtet. Daher ist ja die Aussage über den Kontrast nicht wirklich aussagekräftig(?) Aber wenn das Zeug "steiler als Lithfilme" sein soll, dann läuft hier was falsch - sofern ich unter Lithfilme das richtige verstehen sollte.
Ich kenne Lithen nur als extreme Kontraste bei Vernachlässigung der zwischenliegenden Grauwerte - sehe das bei Filmen dann ähnlich aus? Sollte der Film daher eher Schwarz und Weiß als Schwarz/Weiß sein - also eigentlich keine Grautöne besitzen? Kann es sein, dass das Zeug dermaßen alt ist, dass die Emulsion(?) weicher wird?
Ich hab einfach mal das "Dia" mit nem weißen Hintergrund gescannt.
[url="http://www.huehnerhose.net/pics/dia.jpg"]Dia[/url]
Wenn ich hier bzgl Reproduktion was total falsch verstehe - klärt mich auf oder gebt mir Links wo ich was dazu finde oder Stichworte nach denen ich suchen kann <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/smile.gif' class='bbc_emoticon' alt=':lol:' /> Danke
Grüße
Sebastian
Zum Rodinal: Ok, dann lags daran, dass nichts brauchbares mehr rauskam. Ich hab ca. 1h telefoniert... Da mein Rodinal nach dem Ansatz leer war konnte ich keinen 2. testen.
Bleibt also die Frage: Was passiert dem Film mit einem Papierentwickler?
Hrmmm.... Ich kenn mich mit solchen Filmen überhaupt nicht aus - daher meine naive Rangehensweise. Ich hab ja eine Vergrößerung gemacht. Hab den Film wie Papier behandelt. Das Bild/"Dia" (13x18) sieht eigentlich recht passabel aus - sogar etwas weich. (Das Negativ ist extrem kontraststark, musste die Abzüge alle so auf ~0,5-1 machen - schlechte Belichtung meinerseits)
Ich hab das Ding auf Sicht entwickelt und extrem Pi*Daumen belichtet. Daher ist ja die Aussage über den Kontrast nicht wirklich aussagekräftig(?) Aber wenn das Zeug "steiler als Lithfilme" sein soll, dann läuft hier was falsch - sofern ich unter Lithfilme das richtige verstehen sollte.
Ich kenne Lithen nur als extreme Kontraste bei Vernachlässigung der zwischenliegenden Grauwerte - sehe das bei Filmen dann ähnlich aus? Sollte der Film daher eher Schwarz und Weiß als Schwarz/Weiß sein - also eigentlich keine Grautöne besitzen? Kann es sein, dass das Zeug dermaßen alt ist, dass die Emulsion(?) weicher wird?
Ich hab einfach mal das "Dia" mit nem weißen Hintergrund gescannt.
[url="http://www.huehnerhose.net/pics/dia.jpg"]Dia[/url]
Wenn ich hier bzgl Reproduktion was total falsch verstehe - klärt mich auf oder gebt mir Links wo ich was dazu finde oder Stichworte nach denen ich suchen kann <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/smile.gif' class='bbc_emoticon' alt=':lol:' /> Danke
Grüße
Sebastian