Wer ein Auto hat weiss, für Höchstleistung ist es immer noch am einfachsten und auch am gesündesten, den Hubraum zu vergrößern. Schon unsere Vorfahren wussten: Wer bestes Ausgangsmaterial in sein Labor tragen will, nimmt die Kamera, die er gerade noch tragen kann. Jeder muss sich halt im Klaren sein, was er anstrebt. Wem es nur auf scharf wirkende Vergrößerungen ankommt, kann "Bildeindruckschäfer" wie Korn und hohen Kontrast gezielt einsetzen und z.B. mit TMax400/Rodinal und KB glücklich werden. Wer umgekehrt in Polywarmton verknallt ist und den Betrachter mit den dort verborgenen Tonwerten regelrecht überfluten will, für den heißt es knallhart: bei Filmen um 21 DIN maximaler Vergrößerungsmaßstab 4 linear, für gekonnt weichgeklopfte Strichfilme max. 8 linear. Hier wird das Mindest-Aufnahmeformat also immer von der Größe des Endprodukts erzwungen und der KBler kommt dann schon ab 13x18cm an die Grenze der "Normalfilme".
Es muss nicht immer Copex sein
0 Replies, 32600 ViewsMessages In This Thread |
Es mu?nicht immer Copex sein - by Alex Fischer - 27-01-2006, 05:52 PM
Es mu?nicht immer Copex sein - by Mirko Boeddecker - 27-01-2006, 09:33 PM
Es mu?nicht immer Copex sein - by Guest - 27-01-2006, 09:46 PM
Es mu?nicht immer Copex sein - by Alex Fischer - 28-01-2006, 03:03 PM
Es mu?nicht immer Copex sein - by Guest - 28-01-2006, 03:14 PM
Es mu?nicht immer Copex sein - by Guest - 28-01-2006, 05:02 PM
Es mu?nicht immer Copex sein - by Mirko Boeddecker - 28-01-2006, 06:15 PM
Es mu?nicht immer Copex sein - by Stagirit - 28-01-2006, 06:34 PM
Es mu?nicht immer Copex sein - by Guest - 28-01-2006, 06:35 PM
Es mu?nicht immer Copex sein - by Stagirit - 28-01-2006, 06:48 PM
Es mu?nicht immer Copex sein - by Alex Fischer - 28-01-2006, 08:09 PM
Es mu?nicht immer Copex sein - by Wolfgg - 29-01-2006, 12:15 PM
|
Users browsing this thread: 1 Guest(s)