Natürlich könnten Maco oder wir 30 000 Filme einfrieren.
Wir haben beispielsweise immer noch eingefrorene Macocolor Dia 127er Filme.
Irgendetwas in dieser Form wird auch gemacht (...werden).
Schau, es hat doch keinen Sinn hier zu polemisieren. Wenn die Mindestproduktionsmenge > (Erwartungswert von Nachfrage) ist, dann verschimmelt einem zwangsläufig ein Teil der Ware, nämlich der Rest, welcher > war.
Jetzt gibt es drei Möglichkeiten:
1) Man schmeißt diesen zu erwartenden Rest gleich weg und legt den Preis auf die verbliebenen Filme, was bedeutet, dass ein Film das Vier- oder gar X-fache kostet.
2) Man friert einen Teil ein und streckt so die Haltbarkeit zugunsten des Verkaufspreises aller Filme (so würde ich das machen).
3) Man vertraut auf ein Wunder und verkauft zum Kostenpreis plus kleiner Marge in der Hoffnung, man wird alles los, das klappt natürlich nicht und am Ende schmeißt man die Hefte weg, macht einen Riesenverlust und stellt das Produkt oder gar den ganzen Laden ein (das verlangen die Kunden immer von einem).
Grüße,
Mirko
Wir haben beispielsweise immer noch eingefrorene Macocolor Dia 127er Filme.
Irgendetwas in dieser Form wird auch gemacht (...werden).
Schau, es hat doch keinen Sinn hier zu polemisieren. Wenn die Mindestproduktionsmenge > (Erwartungswert von Nachfrage) ist, dann verschimmelt einem zwangsläufig ein Teil der Ware, nämlich der Rest, welcher > war.
Jetzt gibt es drei Möglichkeiten:
1) Man schmeißt diesen zu erwartenden Rest gleich weg und legt den Preis auf die verbliebenen Filme, was bedeutet, dass ein Film das Vier- oder gar X-fache kostet.
2) Man friert einen Teil ein und streckt so die Haltbarkeit zugunsten des Verkaufspreises aller Filme (so würde ich das machen).
3) Man vertraut auf ein Wunder und verkauft zum Kostenpreis plus kleiner Marge in der Hoffnung, man wird alles los, das klappt natürlich nicht und am Ende schmeißt man die Hefte weg, macht einen Riesenverlust und stellt das Produkt oder gar den ganzen Laden ein (das verlangen die Kunden immer von einem).
Grüße,
Mirko