Orwo Duka-Leuchte

0 Replies, 28441 Views

Also ich kann auch bestätigen: das beste sind auf lange Sicht Leuchtdioden. Wenige in Serie geschaltet im Labor verteilt, wer universell sein will, 3mal jeweils mit roten, gelben und grünen LEDs, das reicht für alles. Einst habe ich für RA4 (Colornegativ) einfach ein paar gelbe LEDs ohne nähere Prüfung des Spektrums aus der Schublade genommen und die Helligkeit gerade ausreichend hoch eingestellt, das Papier blieb völlig unbeeindruckt. Klappt bis heute. Und das Schönste: man muss sich frühestens nach 300 000 Betriebsstunden wieder darum kümmern. Aber nicht etwa, weil sich das Spektrum geändert hat, sondern weil die Helligkeit dann auf 70% abgesunken sein könnte. Wieviel "Laborjahre" eines Hobbyplantschers sind das wohl?

henrydroy: "Für die Beurteilung der Vergrößerung im Entwickler" klingt nach dem falschen Ansatz. Bis auf wenige Sonderverfahren wie z.B. Lith muss man im Entwickler nichts beurteilen können, sondern unbedingt ausentwickeln, also nach Zeit entwickeln. Unerfahrene sollten sogar erst mal mit der Schicht nach unten entwickeln, damit auf keinen Fall Überbelichtung mit Unterentwicklung "kompensiert" wird.

Gruß Wolfgang

Messages In This Thread
Orwo Duka-Leuchte - by henribroy - 15-02-2006, 09:58 PM
Orwo Duka-Leuchte - by Abi - 16-02-2006, 12:27 AM
Orwo Duka-Leuchte - by Guest - 16-02-2006, 12:37 AM
Orwo Duka-Leuchte - by henribroy - 16-02-2006, 12:46 AM
Orwo Duka-Leuchte - by cfb_de - 16-02-2006, 01:03 AM
Orwo Duka-Leuchte - by henribroy - 16-02-2006, 11:40 AM
Orwo Duka-Leuchte - by Mirko Boeddecker - 16-02-2006, 06:00 PM
Orwo Duka-Leuchte - by Guest - 16-02-2006, 10:03 PM
Orwo Duka-Leuchte - by cfb_de - 16-02-2006, 10:18 PM
Orwo Duka-Leuchte - by Wolfgg - 17-02-2006, 12:13 AM
Orwo Duka-Leuchte - by henribroy - 17-02-2006, 10:52 AM



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector