Hallo Karsten,
ich denke Wässern mit Leitungswasser funktioniert mit Wasser direkt aus der Leitung nur im Sommer.
Wenn das Wasser zu kalt ist, wirst du direkt zwei Probleme bekommen:
1. Möglicherweise bekommen Deine Filme Runzelkorn, wenn Du sie nach dem 20°C warmen Fixierbad mit dem kalten Leitungswasser wässerst.
2. Die Wässerung dürfte bei kaltem Wasser nur schlecht funktionieren. Da sehe ich Probleme mit der Archivfestigkeit.
Ich habe in meinem Labor ähnliche Probleme wie Du. Ich nutze einen Wasserkocher für die Bereitung von 20°C Ansatz / Waschwasser und ein einfaches 5l Untertischgerät für die Wässerung von Fotopapier. Dieses habe ich auf kleinste Temperatur gestellt und dann pendelt sich die Wassertemperatur so bei 20°C ein. Dies war eine preisgünstige Lösung. Meine Filme wässere ich dann nach der Ilford-Methode (siehe deren Datenblätter).
Übrigens hatte ich auch immer Probleme mit "Staub auf dem Film" nach dem Trocknen. Dieser Staub hat sich bei mir als Dreck im Wasser herausgestellt. Ich habe mir daher so einen Paterson-Filter bei unserem Gastgeber bestellt und seitdem habe ich blitzblanke Negative <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/smile.gif' class='bbc_emoticon' alt=';)' />
Grüße,
Christoph
ich denke Wässern mit Leitungswasser funktioniert mit Wasser direkt aus der Leitung nur im Sommer.
Wenn das Wasser zu kalt ist, wirst du direkt zwei Probleme bekommen:
1. Möglicherweise bekommen Deine Filme Runzelkorn, wenn Du sie nach dem 20°C warmen Fixierbad mit dem kalten Leitungswasser wässerst.
2. Die Wässerung dürfte bei kaltem Wasser nur schlecht funktionieren. Da sehe ich Probleme mit der Archivfestigkeit.
Ich habe in meinem Labor ähnliche Probleme wie Du. Ich nutze einen Wasserkocher für die Bereitung von 20°C Ansatz / Waschwasser und ein einfaches 5l Untertischgerät für die Wässerung von Fotopapier. Dieses habe ich auf kleinste Temperatur gestellt und dann pendelt sich die Wassertemperatur so bei 20°C ein. Dies war eine preisgünstige Lösung. Meine Filme wässere ich dann nach der Ilford-Methode (siehe deren Datenblätter).
Übrigens hatte ich auch immer Probleme mit "Staub auf dem Film" nach dem Trocknen. Dieser Staub hat sich bei mir als Dreck im Wasser herausgestellt. Ich habe mir daher so einen Paterson-Filter bei unserem Gastgeber bestellt und seitdem habe ich blitzblanke Negative <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/smile.gif' class='bbc_emoticon' alt=';)' />
Grüße,
Christoph

