Hallo,
ich weiß nicht so recht, ich hab eine Trockenpresse von Bächer mit allem Pipapo (Tuchspannung, Thermostat), geht nicht ordentlich, Leintuch ist nicht so gespannt wie es soll und ich hab dauernd irgendwelche Fehler.
Mir hat ein Arbeitskollege eine französische Trockenpresse (ich wohne an der Grenze zu Lothringen) von 1925 mitgebracht Sprint Paris (ich hoffe hier liest kein Elektriker mit, das Ding ist abenteuerlich konstruiert), da ist nix automatisch, wird fast 120° warm, aber irgendwie klappt es mit der Presse.
Kein Muschelbruch, kaum Fehler im Hochglanz, ich vermute es liegt daran, dass das Gerüst sehr hart gespannt werden kann und die Wübung stärker ist, außerdem ist die Heizleistung so hoch, dass alles gleichmäßiger warm wird.
Michael
ich weiß nicht so recht, ich hab eine Trockenpresse von Bächer mit allem Pipapo (Tuchspannung, Thermostat), geht nicht ordentlich, Leintuch ist nicht so gespannt wie es soll und ich hab dauernd irgendwelche Fehler.
Mir hat ein Arbeitskollege eine französische Trockenpresse (ich wohne an der Grenze zu Lothringen) von 1925 mitgebracht Sprint Paris (ich hoffe hier liest kein Elektriker mit, das Ding ist abenteuerlich konstruiert), da ist nix automatisch, wird fast 120° warm, aber irgendwie klappt es mit der Presse.
Kein Muschelbruch, kaum Fehler im Hochglanz, ich vermute es liegt daran, dass das Gerüst sehr hart gespannt werden kann und die Wübung stärker ist, außerdem ist die Heizleistung so hoch, dass alles gleichmäßiger warm wird.
Michael