Vielen Dank für die Tips. Werde mich mal auf die weitere Suche machen. Das Problem ist, dass ich nicht genau weiß, auf welche Teile des Spektrums die Eisen-III/II-Salze genau reagieren. UV-C kann es eigentlich nicht sein, denn davon kommt schon kaum etwas durch die Atmosphäre. UV-B wird zu 90 % schon durch eine simple Fensterscheibe gefiltert. Aber im Kontaktrahmen ist immerhin eine Glasscheibe, durch die es durchkommt. Wenn es UV-A ist, dann sieht es mit potentiellen Kunstlichtquellen schon besser aus. Aber es muss dann immer noch durch eine ganze Phalanx von Glasflächen. Daran wird's wohl scheitern. Eine 500 W Halogenbirne, die ca. 3 % der Leistung im UVA-Bereich abgibt, brachte zwar via Kontakt und eine Glasscheibe ein Bild, aber durch Kondensor und Optik kam dann nur Licht, aber kein UV mehr. Der nächste Versuch wären dann wohl die UV-Röhren aus dem Nagelstudio ....
Viele Grüße,
Rainer
Viele Grüße,
Rainer