Hallo,
mal wieder was aus dem Kisselbach.
Methode I) Ammoniumpersulfat Abschwächer, greift die schwärzesten Stellen am stärksten an, damit werden die Negative weicher.
Wasser 100ccm
Ammoniumpersulfat 2g
dazu 1-2 ccm einer 1% Kochsalzlösung
Methode II) Umentwickeln
Bleichen, dann neu entwickeln
Bleichbär (beeinflussen die Gradation)
alle:
600 ccm Wasser
12g Kaliumferricyanid
zusätzlich
Bad 1 weich arbeitend
12 g Bromkali
Bad 2 normal arbeitend
12g Natriumchlorid
Bad 3 hart arbeitend
6 g Bromkali
5g Natriumchlorid
1g Jodkalium
Mindestens 3 Minuten in beliebigem Entwickler entwickeln, bis das Bild zusagt, notfalls wiederholen.
Grüße
Roland
PS: Ich denke wenn Du mit den deutschen Chemikaliennamen nicht klar kommst, ist Franz behilflich, die in die Fachsprache zu bringen, ich habe seit der Oberprima mit Chemie nichts mehr am Hut.
mal wieder was aus dem Kisselbach.
Methode I) Ammoniumpersulfat Abschwächer, greift die schwärzesten Stellen am stärksten an, damit werden die Negative weicher.
Wasser 100ccm
Ammoniumpersulfat 2g
dazu 1-2 ccm einer 1% Kochsalzlösung
Methode II) Umentwickeln
Bleichen, dann neu entwickeln
Bleichbär (beeinflussen die Gradation)
alle:
600 ccm Wasser
12g Kaliumferricyanid
zusätzlich
Bad 1 weich arbeitend
12 g Bromkali
Bad 2 normal arbeitend
12g Natriumchlorid
Bad 3 hart arbeitend
6 g Bromkali
5g Natriumchlorid
1g Jodkalium
Mindestens 3 Minuten in beliebigem Entwickler entwickeln, bis das Bild zusagt, notfalls wiederholen.
Grüße
Roland
PS: Ich denke wenn Du mit den deutschen Chemikaliennamen nicht klar kommst, ist Franz behilflich, die in die Fachsprache zu bringen, ich habe seit der Oberprima mit Chemie nichts mehr am Hut.

