Gerne.
"Bromkali": Kaliumbromid. (Nicht ohne weiteres zu bekommen, weil man damit per i.v. Oma in die Kiste helfen kann.)
"Iodkalium": Kaliumiodid.
"Kaliumferricyanid": [diese dauerhafte Krankheit der Behelfsnomenklatur wird wohl ewig leben...] "rotes Blutlaugensalz" (für Anhänger tradierter Trivialnamen), Kaliumhexacyanoferrat(III), Trikaliumhexacyanoferrat, Laborantenjargon: "K3". (Auch nicht unproblematisch beim Erwerb, weil die Lösung -speziell, wenn angesäuert- ständig HCN ("Blausäure") abgibt. Wenig zwar, aber für das gesunde Volkswohl hat der Gesetzgeber da nicht ganz grundlos eine Sicherheit eingebaut und beim Einkauf des Reinstoffs gibt es bekanntermaßen keine Sicherheitsdatenblätter für Fertigprodukte dazu.)
Beste Grüße,
Franz
"Bromkali": Kaliumbromid. (Nicht ohne weiteres zu bekommen, weil man damit per i.v. Oma in die Kiste helfen kann.)
"Iodkalium": Kaliumiodid.
"Kaliumferricyanid": [diese dauerhafte Krankheit der Behelfsnomenklatur wird wohl ewig leben...] "rotes Blutlaugensalz" (für Anhänger tradierter Trivialnamen), Kaliumhexacyanoferrat(III), Trikaliumhexacyanoferrat, Laborantenjargon: "K3". (Auch nicht unproblematisch beim Erwerb, weil die Lösung -speziell, wenn angesäuert- ständig HCN ("Blausäure") abgibt. Wenig zwar, aber für das gesunde Volkswohl hat der Gesetzgeber da nicht ganz grundlos eine Sicherheit eingebaut und beim Einkauf des Reinstoffs gibt es bekanntermaßen keine Sicherheitsdatenblätter für Fertigprodukte dazu.)
Beste Grüße,
Franz