Gigantisches Korn muss nicht unbedingt durch die Entwicklung verursacht sein, es kann sich auch um sog. Runzelkorn handeln, welches durch starke Temperaturschwankungen bei der Verarbeitung verursacht werden kann. Also zum Beispiel Entwickler und Fixierer auf Raumtemperatur, und dann kaltes Leitungswasser zum Wässern.
Zum Filme entwickeln mischt Du Dir am besten einen Behälter mit ein paar Litern Wasser von Raumtemperatur (immer kontrollieren) und verwendest das zum Wässern. Ich habe immer gern eine Methode genutzt die glaube ich von Ilford empfohlen wurde: Dose mit Wasser füllen und fünf Mal drehen, leeren, füllen und zehn Mal drehen, leeren, füllen und zwanzig Mal drehen. Meistens habe ich dann um ganz sicher zu gehen noch einen weiteren Durchgang eingelegt. So kommt man mit wenigen Litern Wasser aus, die man problemlos temperieren kann.
Zum Filme entwickeln mischt Du Dir am besten einen Behälter mit ein paar Litern Wasser von Raumtemperatur (immer kontrollieren) und verwendest das zum Wässern. Ich habe immer gern eine Methode genutzt die glaube ich von Ilford empfohlen wurde: Dose mit Wasser füllen und fünf Mal drehen, leeren, füllen und zehn Mal drehen, leeren, füllen und zwanzig Mal drehen. Meistens habe ich dann um ganz sicher zu gehen noch einen weiteren Durchgang eingelegt. So kommt man mit wenigen Litern Wasser aus, die man problemlos temperieren kann.