Hm. Ich habe mir mal exzessiv Mühe gegeben, mit deutlich empfindlicheren Filmen als dem Allerwelts-FP4 -nämlich mit älteren schwächer gehäuteten R50- Runzelkorn auf die vielbeschworene Technik "zu kalt wässern" herzubekommen.
Fehlanzeige, das klappt so einfach nicht. Wenn der Fixierer 20°C hat und das aus dem Hahn auslaufende Wasser bloß 6°C tut sich da immer noch nichts.
Bei einer Fixierbadtemperatur von 30°C und einer Wässerung so bei 2°C ging es dann. Unter Verlust der Emulsion am Filmrand.
14°C Differenz haben mir nicht für Runzelkorn gereicht, 28°C Differenz dann schon.
In einem normalen SW-Prozess halte ich 28°C Temperaturdifferenz für nahezu ausgeschlossen und den Bereich von 14-20°C Differenz nur per winterlichstem frisch geschäftetem Quellwasser erreichbar.
Beste Grüße,
Franz
Fehlanzeige, das klappt so einfach nicht. Wenn der Fixierer 20°C hat und das aus dem Hahn auslaufende Wasser bloß 6°C tut sich da immer noch nichts.
Bei einer Fixierbadtemperatur von 30°C und einer Wässerung so bei 2°C ging es dann. Unter Verlust der Emulsion am Filmrand.
14°C Differenz haben mir nicht für Runzelkorn gereicht, 28°C Differenz dann schon.
In einem normalen SW-Prozess halte ich 28°C Temperaturdifferenz für nahezu ausgeschlossen und den Bereich von 14-20°C Differenz nur per winterlichstem frisch geschäftetem Quellwasser erreichbar.
Beste Grüße,
Franz