Kupfersulfat Bleichbad im Umkehrprozess

1 Replies, 6026 Views

Den Emulsionsstreik kann man am besten vermindern, indem man das Kaliumpermanganat-Bleichbad nur so intensiv ansetzt wie unbedingt nötig (der Filmanfang bei Kleinbild darf keine Negativschwärzung mehr aufweisen).

Die Intensität des Bleichens ist bei gleicher Menge an Rohchemie übrigens stärker, wenn eine Kaliumpermanganat-Stammlösung angesetzt wird (die dann schonmal langsam oxidiert). Wahrscheinlich sind bei frischem Ansatz Kaliumpermanganat und Schwefelsäure mehr miteinander beschäftigt als mit dem Film <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/smile.gif' class='bbc_emoticon' alt=':)' />

Ich verwende bei 24°C und 75rpm Rotation 250ml destilliertes Wasser, 10ml Schwefelsäure 38%, 250mg Kaliumpermanganat (kleine digitale Miniwaage mit 0,01g Auflösung) und bleiche 3 Minuten. Der FP4-Rollfilm erleidet keinerlei Schaden.

Das gleiche Rezept mit 500mg Kaliumpermanganat ist bei 24°C der sichere Tod der Emulsion.

Auch wichtig: 5ml Tetenal Härter in den Fixierer geben (nicht 10ml, dann muss man wieder unnötig lange wässern).

Messages In This Thread
Kupfersulfat Bleichbad im Umkehrprozess - by Guest - 04-05-2006, 04:23 PM



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector